Interessantes Quellenmaterial zur Erforschung regionaler Musikkultur

LHA Ko Best. 508 VK Nr. 274

Übernahme von Unterlagen des Kreis-Chorverbandes Mittelrhein e. V. von 1922-2016
Am 1. Juni 2021 erhielt das Landeshauptarchiv Koblenz (LHA Ko) einen bemerkenswerten Zugang vom Kreis-Chorverband (KCV) Mittelrhein mit einem Umfang von ca. 15 Rgm.  Der KCV wurde 1949 als Sängerkreis St. Goar gegründet und vereinigt heute ca. 23 Männer-, Frauen- und gemischte Chöre oder Singgemeinschaften sowie Kinder- und Jugendchöre im Gebiet des ehemaligen Landkreises St. Goar.  Als Regionalverband ist er dem Chorverband Rheinland-Pfalz (RLP) angeschlossen, der wiederum dem Deutschen Chorverband, dem Dachverband sämtlicher deutscher Landes-Chorverbände, angehört.

Die Unterlagen des KCV befanden sich bis Anfang 2020 auf dem Dachboden des Kohlbachhauses (dem ehemaligen Schulhaus und heutigen Dorfgemeinschaftshaus) in Boppard-Udenhausen und waren dort sehr gefährdet. Sie sind aus der täglichen Arbeit mit dem Chorverband RLP und den einzelnen Mitgliedsvereinen innerhalb der Region Mittelrhein (Region 3 von insgesamt fünf Verbandsregionen) zwischen 1949 und 2016 entstanden bzw. in Einzelfällen von der Vorgängerinstitution eines Kreissängerbundes von 1922 überliefert worden. Zur Sicherung und Erhaltung dieser für die Verbandsgeschichte wichtigen Überlieferung wandte sich der KCV an das LHA Ko.
Die Übernahme der Verbandsunterlagen erfolgte entsprechend den Richtlinien der Landesarchivverwaltung, nachdem sie vom KCV an den heutigen Rhein-Hunsrück-Kreis (RHK) übereignet worden waren und dann über den zwischen dem LHA Ko und dem Landkreis seit 2009 bestehenden Verwahrungs- und Verwaltungsvertrag, soweit archivwürdig, Bestandteil des in Koblenz verwahrten Archivgutes des RHK geworden sind. Sie werden gem. Landesarchivgesetz genutzt, d. h. es gelten ggf. Sperrfristen, die aber auf Antrag verkürzt werden können.
Die nichtamtlichen Unterlagen des KCV Mittelrhein e. V. leisten nicht nur einen Beitrag zur Überlieferung der Geschichte regionaler Chormusik in einer zentralen Chorlandschaft von RLP, sondern ergänzen auch die im LHA Ko vorhandenen Zeugnisse und Quellen zur Kreis-, Landes- und Musikgeschichte. Um die Möglichkeiten für regionalgeschichtliche Forschungen zu erweitern, wurde auch ein Kontakt zur „Arbeitsgemeinschaft für mittelrheinische Musikgeschichte e. V.“ am Institut für Kunst -und Musikgeschichte der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz, Abteilung Musikwissenschaft, hergestellt.

„Startschuss“ für Veranstaltungsreihe von Stadtarchiv und Erkenbert-Museum

Anbringung der Plakette Frankenthal als Ort der Demokratiegeschichte am Frankenthaler Rathaus und Vortrag von Prof. Dr. Wilhelm Kreutz (Mannheim)
2023 jährt sich der Beginn der Revolution von 1848/49 zum 175. Mal. Grund genug für das Frankenthaler Stadtarchiv und das Erkenbert-Museum, in einer eigenen kleinen Veranstaltungsreihe zwischen Juli und November 2023 an die Wurzeln unserer heutigen Demokratie zu erinnern. Den Startschuss für die Reihe bildet am 19. Juli 2023 um 15:30 Uhr die Anbringung der Plakette Ort der Demokratiegeschichte am Frankenthaler Rathaus durch Oberbürgermeister Martin Hebich, die von einer kurzen Ansprache begleitet wird. Die kleine, auf den ersten Blick eher unscheinbare Plakette, die künftig das Rathaus zieren wird, hat es in sich, schließlich verbindet sie Frankenthal von jetzt an mit so illustren Orten wie dem Bundestag oder der Frankfurter Paulskirche. Weiterlesen

Frankenthal: 175-jähriger Jahrestag der Revolution von 1848


Foto: Erkenbert-Museum Frankenthal

Gemeinsame Veranstaltungsreihe von Stadtarchiv und Erkenbert-Museum
Ähnlich wie in anderen pfälzischen Städten kam es auch in Frankenthal im sogenannten „Vormärz“ zu einer zunehmenden Beeinflussung des Bürgertums durch  liberale Ideen, die durch eine wachsende Unzufriedenheit mit der Wirtschafts- und Sozialpolitik der bayerischen Regierung weiter genährt wurde. Die Freiheitskämpfe der Griechen (1821–1829) und der Polen (1830/31) gegen die türkische bzw. zaristische Fremdherrschaft sowie vor allem die Französische Julirevolution von 1830 heizten die politische Aktivierung der Öffentlichkeit weiter an, wobei es zu einer Spaltung der liberalen Bewegung in einen radikal-demokratischen und einen gemäßigten Flügel kam. Wohl Liberale beider Richtungen nahmen dann 1832 am Hambacher Fest teil, der größten politischen Massenveranstaltung auf dem Boden des Deutschen Bundes vor 1848. Johann Philipp Becker, 1809 in Frankenthal geboren, Vertreter der radikal-demokratischen Strömung und späterer Korrespondenzpartner von Karl Marx, trat als einer der Redner auf. Weiterlesen

Der steinige Weg des Schützenbuchs der St. Sebastianus Bruderschaft und Schützengilde Andernach ins Staatsarchiv Koblenz

Die Wege, auf denen künftige Archivalien an ihren Bestimmungsort kommen, sind häufig lang und verworren. Das liegt zu einem großen Teil daran, dass viele Unterlagen erst mehrere Jahrhunderte nach ihrer Entstehung ihren Weg ins Archiv finden – und in einer so langen Zeit wechselt ein kleines Schriftstück oder Buch in der Regel mehrfach den Besitzer und den Lagerort, wird vergessen, verlegt oder verloren.

Ein gutes Beispiel liefert das Schützenbuch der Andernacher St. Sebastianus Bruderschaft und Schützengilde, das im Bestand 661,006 des Landeshauptarchivs Koblenz verwahrt wird. Diese Signatur hat es seit 1927, als es dem damaligen preußischen Staatsarchiv Koblenz durch den Vorsitzenden der Koblenzer Schützengesellschaft, Martin Müller, übergeben wurde. Wie kam aber ein Schützenbuch aus Andernach in die Hände des Koblenzer Vereins?

Das unscheinbare Büchlein mit dem Einband aus lederüberzogenem Holz entstammt einer Zeit, in der Bücher nicht fertig am Computer erstellt und gedruckt wurden – tatsächlich wurde es bereits vor Gutenbergs Erfindung des Buchdrucks begonnen. Es besteht aus einer Reihe handschriftlicher Eintragungen, von denen die älteste auf das Jahr 1426 datiert. Von da an wurde es bis ins Jahr 1652 weitergeführt, bevor es durch einen Nachfolgeband ersetzt wurde, der sich noch immer im Besitz des Andernacher Schützenvereins befindet. Weiterlesen

Neuer E-Learning-Kurs „Notfallvorsorge“ ist online!

Ein Notfall kommt meist unangekündigt. Mitarbeitende in Kulturgut verwahrenden Institutionen können plötzlich mit einem Schadensereignis konfrontiert sein. Ein defektes Leitungsrohr oder ein Unwetter führen zu einem Wasserschaden im Magazin oder Depot. In kürzester Zeit entstehen dann große Beschädigungen an historischen Überlieferungen, die nur mit großem zeitlichen, finanziellen und personellen Aufwand bewältigt werden können.

Das Thema „Notfallvorsorge“ ist deshalb eine Kernaufgabe des Kulturgutschutzes und der Bestandserhaltung. Präventionsmaßnahmen, eine gezielte Notfallplanung und ein koordiniertes Vorgehen im Schadensfall minimieren Schäden und im schlimmsten Fall Totalverluste. Zudem ist eine durchdachte Prävention immer günstiger als die Bewältigung eines akuten Schadens sowie die anschließende Nachsorge.

Eine Projektgruppe aus den Archives nationales de Luxembourg, des Saarländischen Landesarchivs und des LVR-Archivberatungs- und Fortbildungszentrum hat daher in Kooperation mit der Open Universiteit Heerlen den E-Learning-Kurs „Notfallvorsorge“ entwickelt. Er versteht sich als Baustein zum Aufbau einer erfolgreichen Notfallprävention und steht nun auf dem E-Learning-Portal www.bestandserhaltung.eu zur Verfügung. Das neue Modul ist kostenfrei und in deutscher Sprache abrufbar. Zielgruppe sind Mitarbeitende und Führungspersonal in Archiven, Bibliotheken und Museen, interessierte Laien in Kultur- und Gedächtniseinrichtungen, Auszubildende für Medien- und Informationsdienste (Archiv, Bibliothek) und Mitarbeitende in Behörden ohne archivfachliche Qualifikation.

Der E-Learning-Kurs bietet die Möglichkeit, selbstständig sowie zeit- und ortsungebunden neues Wissen zu erlangen sowie bereits erworbene Kenntnisse zu vertiefen oder aufzufrischen. In drei Kapiteln werden die Lernenden durch die Themenfelder „Handeln im Schadensfall“, „Warum Notfallvorsorge – Vorsorge ist besser als Nachsorge“ und „Vorbereitet sein“ geleitet. Sie erfahren, wie im Schadensfall sachgerecht vorgegangen wird, weshalb Notfallvorsorge wichtig ist und wie sich Institutionen auf unterschiedliche Notfälle vorbereiten können. Fachtexte, Minispiele, Quizaufgaben, Videos sowie Zeitzeug*inneninterviews und Checklisten sind ebenso Bestandteile des Moduls wie Handlungsabläufe und Arbeitsmaterialien, die zum Download bereitstehen. Der Kurs bietet somit eine praxisnahe Hilfestellung für die eigene Notfallplanung.

Das Projekt wurde mit Fördergeldern der Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts (KEK) realisiert.

Am 01. März 2023 findet eine Präsentation des neuen E-Learning-Angebots mit
Diskussionsrunde statt, zu der Sie herzlich eingeladen sind. Nähere Informationen finden
Sie hier: Das E-Learning-Portal www.bestandserhaltung.eu – moderne Weiterbildung für Mitarbeitende in Archiven und anderen kulturgutsichernden Institutionen (lvr.de)

Text: Anna Katharina Fahrenkamp (LVR-AFZ)
Abbildung: Screenshot der Übersichtsseite des E-Learning Kurses „Notfallvorsorge“

Tierische Archivfunde – ein Kalendarium für 2023

Der Förderverein Landesarchiv Speyer e.V. hat in diesem Jahr in Zusammenarbeit mit dem Landesarchiv Speyer wieder einen Kalender mit Spiralheftung im DIN A 3- Format mit historischen Motiven herausgegeben. Löwen, Wildschweine, Hasen, Schwäne und anderes Getier bevölkern das Kalendarium. Die Archivmitarbeiterinnen Isabell Weisbrod (Redaktion) und Britta Kirst (Gestaltung) haben eine ansprechende und überraschende Bilderkollektion aus den Aktenbeständen des Landesarchivs zusammengestellt. Gehören doch Tiermotive nicht zu dem, was man in einem Archiv gemeinhin erwartet. Vermeintlich trockene Akten bieten so überraschende Einblicke. Die Mitglieder des Fördervereins erhalten den Kalender als Jahresgabe. Interessierte können den Historischen Kalender von Montag bis Donnerstag zwischen 9 und 16.30 Uhr im Lesesaal des Landesarchivs, Otto-Mayer-Str. 9 zum Preis von 9,50 € erwerben. Für eine Zusendung entstehen Kosten von 5,70 € für Porto und Verpackung.

5. Forum für Nachwuchshistoriker*innen am Landesarchiv Speyer


Foto: Landesarchiv Speyer

Fast schon Tradition hat das in Speyer im September 2022 auf Initiative des Fördervereins Landesarchiv Speyer e.V. durchgeführte Forum für Nachwuchshistoriker*innen. Die Leiterin des Landesarchivs, Gisela Fleckenstein, konnte neben den sechs ReferentInnen fast 60 Gäste im Foyer von Landesarchiv und Pfälzischer Landesbibliothek begrüßen. Erwartungsgemäß souverän moderiert wurde die Abendveranstaltung von ihrem Amtsvorgänger Walter Rummel. Zwei Projekte aus dem schulischen Bereich bildeten den Auftakt des Forums. Die Schülerin Tamina Bomm, Paul-von-Denis-Gymnasium Schifferstadt, referierte über „Illegale Auswanderung nach dem Novemberpogrom unter Beteiligung der Israelitischen Kultusgemeinde Ludwigshafen“. Der beeindruckende Vortrag war eine Erweiterung ihrer Facharbeit. Sie beschäftigte sich mit dem Schicksal der Lehrerfamilie Sigmund und Bertha Marx und ihren beiden Söhnen. Die Eltern, der Vater war nach dem Pogrom einige Wochen im KZ Dachau, konnten ihren jüngeren Sohn Ernst bei einem Kindertransport nach Frankreich begleiten. Ernst Marx wurde unter den Schutz der OSE (Oeuvre de secours aux enfants) gestellt. Sigmund Marx wurde 1942 nach Drancy überstellt und dann in Ausschwitz ermordet. Die überlebenden Mitglieder der Familie wanderten 1947 in die USA aus. Weiterlesen

E-Akte – For KeyUsers only!

Newsletter 39 Admin Dialog RLP

Schriftgutverwaltung in der eGovSuite
Ein Schulungsangebot der Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz

Wann (3 Termine): 8. November 2022, 17. November 2022, 13. Dezember 2022, jeweils von 9.00 Uhr bis 16.30 Uhr
Wo: Schulungsraum des SC Dialog, Kaiserstraße 32, Mainz
Zielgruppe: Key User der eGov-Suite
Voraussetzung: Bearbeitung der E-Learning-Strecke „Schriftgutverwaltung“ (davon sollte mindestens das Modul „Grundlagen der Schriftgutverwaltung“ absolviert worden sein, zur Vorbereitung empfehlenswert sind jedoch auch die übrigen Module)
Teilnehmerzahl: max. 15 Personen je Termin
Anmeldung:
Bitte melden Sie Ihre Teilnehmer mit Namen und eMail-Adresse beim Schulungscenter-DIALOG@ldi.rlp.de an. Die Anmeldungen werden nach der Reihenfolge der Eingänge berücksichtigt und eingeplant.
Ansprechpartner bei inhaltlichen Fragen:
Dr. Sabine Schneider
Landeshauptarchiv Koblenz
s.schneider@landeshauptarchiv.de
0261 9129-304
Beschreibung:
In der eintägigen Präsenzschulung erhalten Sie die Gelegenheit, Arbeitsschritte und Funktionen der eGov-Suite aus einem anderen Blickwinkel heraus zu betrachten:
Warum gibt es bestimmte Regeln für eine geordnete elektronische Schriftgutverwaltung und was bringen mir diese?
Im Fokus stehen sollen auch die Akten- und Vorgangsbildung im LEAP oder Fragen zu Aufbewahrungsfristen. In gemeinsamen Diskussionen, durch den Austausch mit Kollegen anderer Behörden und in Kleingruppen, soll diesen Fragen auf den Grund gegangen werden.
Ziel ist es, Ihnen einige Tipps und Tricks an die Hand zu geben, die sich in Ihrem persönlichen Arbeitsalltag umsetzen lassen und die Arbeit mit E-Akten erleichtern.
Um die Schulung praxisnah zu gestalten, sind Sie gefragt: Teilen Sie uns schon vorab konkrete Fragen und Probleme anhand von Beispielen aus Ihrem Arbeitsalltag mit, die im Rahmen der Schulung diskutiert werden sollen.

Das Erbe des Augenblicks. Saarländische Fotografien aus drei Jahrhunderten

Vom 19. September bis 30. Oktober präsentiert das Saarländische Landesarchiv im ARTHOUSE-Saar in Neunkirchen saarländische Fotografien aus drei Jahrhunderten.

Das Erbe des Augenblicks

Das Saarländische Landesarchiv zeigt die erste Überblicksdarstellung zur saarländischen Fotografie in Geschichte und Gegenwart

Fotoausstellungen hat es im Saarland schon viele gegeben, eine solche freilich noch nie. Ab dem 19. September ist in der ehemaligen Herz-Jesu-Kirche (Arthouse Saar) in Neunkirchen eine Ausstellung zu sehen, die versucht, einen Überblick über die 180jährige Geschichte der Fotografie an der Saar zu geben. Auf über 1000 Quadratmetern werden die Werke von mehr als 40 professionellen Fotografen und Fotografinnen aus drei Jahrhunderten präsentiert, die eindrucksvoll dokumentieren, welch hohes Niveau die Fotografie hierzulande erreichen konnte. Nicht nur die „Subjektive Fotografie“ Otto Steinerts hat in den 1950er Jahren weit über die nationalen Grenzen hinaus für Furore gesorgt. Auch Experten für die Dokumentar-, Sport-, Landschafts- oder Architekturfotografie haben im Laufe der Zeit nationale und internationale Anerkennung in Form von renommierten Auszeichnungen erhalten.

Foto: Werner Schackmann, Stahlwerk Bous. PM-6753.

Die Neunkircher Ausstellung ist nach den Genres der Fotografie in 14 Abteilungen gegliedert. Die Themen reichen von der Unikat- und frühen Fotografie des 19. Jahrhunderts bis zur Astrofotografie, von älterer und gegenwärtiger künstlerischer Fotografie bis zu Mode und Werbung. Insgesamt wurden knapp 400 ästhetisch und motivisch besonders anspruchsvolle Bilder ausgesucht, die in qualitätsvollen großformatigen Reproduktionen gezeigt werden. Die Ausstellung richtet sich damit ganz bewusst nicht an Experten, sondern an ein breites Publikum, das hier auf eine fotografische und historische Entdeckungsreise gehen kann. Auf vielen Aufnahmen wird nämlich nicht nur die Geschichte der Fotografie, sondern auch die Historie des Saarlands dokumentiert. Das Erbe von ungezählten Augenblicken, aus denen das fotografische Oeuvre des Landes hervorgegangen ist, verdient also weit über die medialen oder künstlerischen Aspekte hinaus besondere Beachtung.

Foto: Walter Barbian. Saarländisches Landesarchiv, NL BarbianW 16.

Um die Neunkircher Fotoausstellung zu realisieren, wurden zehntausende von historischen und gegenwärtigen Fotografien gesichtet. Den größten Anteil daran hatte das Archiv des Veranstalters, des Saarländischen Landesarchivs, in dem 3,5-4 Millionen analoge und digitale Bilder zu finden sind. Daneben wurden die Bestände anderer Institutionen wie des Saarlandmuseums oder des Historischen Museums Saar sowie privater Nachlässe berücksichtigt. Vor allem wurden aber die Arbeiten vieler aktiver Fotografen des Landes in die Schau integriert, die für Medien, Verlage oder Agenturen im In- und Ausland mit großem Erfolg tätig sind. Mehr als ein Drittel der im Arthouse Saar präsentierten Aufnahmen entstammen der Gegenwart und ermöglichen damit einen Eindruck vom aktuellen state of the art der Fotografie im Saarland.

Foto: Werner Richner. Berghalden 3.

Eine besondere Wirkung kann die Neunkircher Fotoschau durch das außergewöhnliche Ambiente und die Raumstruktur des fast original erhaltenen Sakralbaus entfalten. Neben der Präsentation an „handelsüblichen“ Ausstellungswänden erlaubt die Architektur der Kirche die Konstruktion von Sichtachsen mit Großformaten, die einen panoramatischen Überblick über das fotografische Ensemble geben. Die mit eigenen Abteilungen bespielten beiden Emporen ermöglichen ebenfalls einige überraschende Durch- und Ausblicke. Die Kirche, die in der europäischen Tradition wie kein anderes Gebäude für die Ursprünge und die Entfaltung der Bildkultur steht, wird im Fall der Neunkircher Schau in einen modernen Musentempel verwandelt.

Foto: Unbekannt. Saarländisches Landesarchiv, B HV 906.

 

Auf einen Blick:

Das Erbe des Augenblicks. Saarländische Fotografien aus drei Jahrhunderten

Arthouse Saar (Herz-Jesu-Kirche), Kleiststraße 32, 66538 Neunkirchen

19. September 2022 – 30. Oktober 2022

Eröffnung: 19. September 2022, 18:00 Uhr durch die Ministerpräsidentin des Saarlandes

 

Öffnungszeiten:

Dienstags und Mittwochs: 14-17 Uhr

Donnerstags: 14-18 Uhr

Freitags: 10-14 Uhr

Sonntags: 11-17 Uhr

Kulturpolitik des preußischen Provinzialverbandes am Mittelrhein

Vortrag am Dienstag, 6. September 2022, 18.00-19:30 Uhr, im
Landeshauptarchiv Koblenz, Karmeliterstraße 1-3, 56068 Koblenz (Eintritt frei)
Referent: Herr René Schulz, Iserlohn

Der 1875 gegründete Provinzialverband der preußischen Rheinprovinz wird von der Geschichtsschreibung meist sträflich vernachlässigt, obwohl er nach dem Ersten Weltkrieg neben Integrationsfunktionen auch zunehmend kulturelle Aufgaben wie die Förderung von Kunst und Wissenschaft übernahm: Die ambitionierte Kulturpolitik des Verbandes zielte darauf ab, die Eigenart des kulturellen Erbes des Rheinlands herauszustellen. Hierzu bediente man sich der Subventionierung von Initiativen und Projekten, bildete aber auch eigene Organisationen und Institutionen aus. „Kultur“ wandelte sich dabei von einem „Mittel politischer Verteidigung“ zu einem „Mittel politischer Revision“ und schließlich, in der NS-Diktatur, zu einem Werkzeug der kulturpolitischen Expansion, die auch vor den Provinzgrenzen keinen Halt machte.
Doch wie gestaltete sich die Kulturpolitik des Provinzialverbandes in der wohl symbolisch wie mythisch meist aufgeladenen Teilregion des Rheinlands, am Mittelrhein? Welcher Instrumente bediente sich der Verband zwischen Bonn und Bingerbrück, zwischen der Eifel und Ehrenbreitstein? Welche konkreten Ziele verfolgte er hier in einer unruhigen Zeit zwischen Demokratie und Diktatur? Der Vortrag versucht durch einige Schlaglichter auf die kulturellen Aktivitäten des Provinzialverbandes diese Fragen zu beantworten.

Weitere Informationen zu den öffentlichen Veranstaltungen des VGKM an jedem ersten Dienstag im Monat finden Sie unter www.landeshauptarchiv.de und www.vgkm.de.

Abbildung: Titelblatt des Jahresberichts der Rheinischen Provinzialverwaltung 1933/34

Sensationeller Noten-Fund im Landeshauptarchiv


Aufführung dank der Landesmusikakademie RLP 

Als herausragender Fund entpuppten sich die im Frühjahr 2021 im Landeshauptarchiv Koblenz aufgefundenen Unikate einer Ruralmesse, einer verschollen geglaubten Komposition Johann Valentin Rathgebers. Der im Kloster Banz lebende Benediktinerpater (1682–1750) gehörte zu den bedeutendsten deutschen Klosterkomponisten des 18. Jahrhunderts. Sein im Landeshauptarchiv Koblenz entdecktes “Opus XII Missale tum rurale tum civile, Pars I” wurde mit Mitteln der Walther und Erika von Dietrich-Dr. med. Elfriede Burger-Stiftung restauriert. Nun hat die Landesmusikakademie RLP es sich zur Aufgabe gemacht, dieses wichtige Werk volkstümlicher geistlicher Musik wieder zur Aufführung zu bringen und konnte hierfür Daniel Taylor, einen kanadischen Countertenor mit Professur an der University of Toronto und Spezialist für die geistliche Musik der Frühen Neuzeit begeistern, der im Rahmen der Musiktage am Rhein zwei Wochen als Dozent zu Gast war. Im Landeshauptarchiv zeigte Dr. Elsbeth Andre der Gesangsklasse der Musiktage und der stellvertretenden Akademieleiterin, Frau Angelika Hollmann, die Originalhandschrift.

Abb.: Dr. Elsbeth Andre und Angelika Hollmann mit Daniel Taylor und Mitgliedern der Gesangsklasse der Musiktage
Foto: Landesmusikakademie

„Lern‘ aus der Vergangenheit, Prüfe die Gegenwart, Denk‘ in die Zukunft!“

Zahlreiche Schulchroniken aus der heutigen Verbandsgemeinde Kirchberg erschlossen

Dass Schulchroniken nicht nur Ereignisse des Schulgeschehens dokumentieren, sondern noch viel weitreichendere, historisch wertvolle Informationen zur Ortsgeschichte u. a. in der Zeit des Ersten und Zweiten Weltkriegs liefern, zeigen die 60 verzeichneten Schulchroniken, die die Verbandsgemeinde Kirchberg dem Landeshauptarchiv Koblenz erfreulicherweise geschenkt hat.

Doch wie kam es dazu, dass man solche Chroniken überhaupt in dieser Intensität anfertigte?
Bereits im Jahr 1863 wurden die Lehrer angehalten, Schul- und Gemeindechroniken anzulegen, jedoch war es erst ab der Einführung der preußischen Volksschulen im Jahr 1872 durch einen Ministerialerlass verpflichtend, eine Schulchronik zu führen. Bald stellte man fest, dass jeder Ort individuell betrachtet werden müsse. Deshalb erweiterte die Kirchen- und Schulabteilung der Regierung Koblenz den Erlass im Jahr 1894 dahingehend, dass die Führung der Schulchroniken weitestgehend im Ermessen des Chronisten liegen sollte, “da die Verschiedenheit der Ortsverhältnisse für die Auswahl und Behandlung des Stoffes mitbestimmend” ist. Weiterlesen

Ausstellung Gurs 1940 in Frankenthal

Die Ausstellung „Gurs 1940. Die Deportation und Ermordung von südwestdeutschen Jüdinnen und Juden“ ist vom 4. Juli 2022 bis 19. August 2022 im Rathaus, Rathausplatz 2-7, 67227 Frankenthal, im 2. OG zu den Öffnungszeiten des Rathauses bei freiem Eintritt zu sehen. Organisiert wird die Präsentation in Frankenthal vom Stadtarchiv Frankenthal in Kooperation mit dem Förderverein für jüdisches Gedenken Frankenthal e.V. Weiterlesen

Die Weinwirtschaft des Kollegiatstiftes St. Clemens in Mayen

Vortrag am 7. Juni 2022, 18.00-19:30 Uhr im Landeshauptarchiv Koblenz, Karmeliterstr. 1/3, 56068 Koblenz (Eintritt frei)
Referent: Dr. Berthold Prößler

Dem 1326 vom Trierer Kurfürsten Balduin von Luxemburg von Lonnig nach Mayen verlegten Augustiner-Chorherren-Kloster, bekannt als Marienkloster, gehörten damals schon verpachtete Weingärten. Sie lagen am Rhein in Vallendar und an der Mosel in Güls, Kobern, Lehmen, Oberfell, Kattenes, Karden, Pommern und Klotten. Nach 1326 erwarb das Marienkloster weitere Weingärten in Mayen und Umgebung. Auch wegen des Mayener Weins kam es im Marienkloster um 1570 zu Streitigkeiten, die 1592 zur Umwandlung in das Kollegiatstift St. Clemens führten. Damit wurde aus einer Gemeinschaft, die klösterlich nach den Gelübden von Armut, Keuschheit und Gehorsam lebte, ein Kollegium geistlicher Stiftsherren, deren Leben deutlich weniger streng reguliert war. Der Vortrag behandelt anhand ausgewählter Themen schlaglichtartig Besonderheiten aus der Weingeschichte des Marienklosters und des aus ihm hervorgegangenen Kollegiatstiftes St. Clemens aus dem 16., 17. und 18. Jahrhundert.

Auch wenn 3G-Regel, Kontakterfassung und Maskenpflicht entfallen sind, appellieren wir an Sie, weiterhin eine medizinische oder eine FFP-2-Maske zu tragen, zu Ihrem eigenen und dem Schutz anderer.

Weitere Informationen zu den öffentlichen Veranstaltungen des VGKM an jedem ersten Dienstag im Monat finden Sie unter www.landeshauptarchiv.de und www.vgkm.de.

Stenographische Berichte des Landesrates im Saargebiet (1922–1934) online

Das Saarländische Landesarchiv setzt die Digitalisierung seiner umfangreichen Archiv- und Sammlungsbestände fort: Ab sofort sind die Stenographischen Berichte zu allen 118. Sitzungen des Landesrates des Saargebietes aus den Jahren 1922 bis 1934 online frei zugänglich. Das Landesarchiv stellt damit der landesgeschichtlichen Forschung genau 100 Jahre nach den ersten Wahlen zum Landesrat eine zentrale Quelle zur Zwischenkriegszeit bereit, die eine wichtige Grundlage für die Erforschung der Geschichte des demokratischen Parlamentarismus an der Saar darstellt.

Erste Seite des Stenographischen Berichts zur Sitzung des Landesrates am 19. Juli 1922. Saarländisches Landesarchiv, LR 1, S. 3.

Durch den Versailler Vertrag, der als Friedensvertrag den Ersten Weltkrieg (1914–1918) beendete, wurde das Saargebiet im Januar 1920 auf 15 Jahre als Mandatsgebiet dem neu gegründeten Völkerbund übertragen. Die Verwaltung übernahm eine international besetzte Regierungskommission, die vor der Verabschiedung neuer Gesetze gewählte Vertreter der Saarbevölkerung anzuhören hatte. Im Frühjahr 1922 verordnete die Regierungskommission daher die Bildung eines Landesrates, dessen Mitglieder durch eine allgemeine, gleiche, unmittelbare und geheime Wahl bestimmt wurden. Die erste Wahl zum Landesrat fand an 25. Juni 1922 und die konstituierende Sitzung am 19. Juli 1922 statt; drei weitere Wahlen zum Landesrat erfolgten 1924, 1928 und 1932. Letztmalig kam der Landesrat am 28. Dezember 1934 zu einer Sitzung zusammen. Mit der Volksabstimmung vom 13. Januar 1935 und der „Heimkehr ins Reich“ endete die Saargebietszeit unter internationaler Verwaltung.

Dem Landesrat kam lediglich eine beratende Funktion zu – über klassische Parlamentsrechte wie etwa das Haushalts- oder Interpellationsrecht verfügte er hingegen nicht. Die gewählten Mitglieder verstanden sich selbst dennoch als klassische Parlamentarier und Sprachrohr der Saarbevölkerung, und begleiteten die Tätigkeit der Regierungskommission kritisch. Dies wird insbesondere anhand der nunmehr digitalisierten Sitzungsberichte zu allen 118 Sitzungen zwischen 1922 und 1934 deutlich, die in der archivischen Vorlage rd. 5.000 maschinenschriftliche Seiten umfassen.

Grundlage der Digitalisierung waren die im Rahmen der Bundessicherungsverfilmung in den 1960er Jahren angefertigten Mikrofilme, auf dem die im Landesarchiv als eigenständiger Bestand „Landesrat“ formierten Stenographischen Berichte gesichert worden waren. Im Zuge der anschließenden Qualitätskontrolle wurden doppelte Aufnahme entfernt, verwackelte ersetzt und fehlende ergänzt. Die Bereitstellung der Digitalisate erfolgt über das Internet Archive, das einen eingebetteten Viewer, seitengenau zitierbare Permalinks, OCR-Texterkennung sowie verschiedene Downloadformate bietet. Im Laufe des Jahres sollen die Digitalisate zusätzlich ebenso im Rahmen des Archivportals-D verfügbar gemacht werden. Ergänzung finden die Stenographischen Berichte in den Akten des Völkerbundarchivs in Genf, welche derzeit im Rahmen des Langzeitprojektes LONTAD vollständig digitalisiert werden.

Aufgrund der politischen Bedeutung, die dem Landesrat als „erstem Saarparlament“ zugerechnet wird, werden die überlieferten Quellen zum Landesrat in den nächsten Jahren seitens des Landesarchivs zudem im Rahmen eines größeren Editionsvorhabens sukzessive kritisch aufgearbeitet. Den Auftakt der voraussichtlich digitalen Editionsreihe werden die Sitzungsprotokolle bilden, die neben einer knappen Zusammenfassung der Sitzungen auch eine schnelle Orientierung zu den verhandelten Beratungsgegenständen bieten.

Die nunmehr digitalisierten, teils sehr ausführlichen Stenographischen Berichte zu den Sitzungen des Landesrates finden Sie auf unserer Homepage im Bereich “Materialien”.