Ergebnisse der Umfrage zum Archivtag Rheinland-Pfalz / Saarland

von Bernd Breidenbach und David Schnur

Passend zum diesjährigen Archivtag in Neunkirchen, der sich unter dem Leitthema „Archivische Zukunftsfragen“ mit der bereits heute absehbaren Genese zentraler Fachaufgaben befasste, konzipierte der Lenkungskreis eine Online-Umfrage, die sich der inhaltlichen Ausgestaltung zukünftiger Archivtage widmete. Alle Beschäftigten in den Archiven beider Länder wurden aufgerufen, sich hieran zu beteiligen und auch vor sachlicher Kritik nicht zurückzuschrecken. Über Entscheidungsfragen mit vorgegebenen Antwortmöglichkeiten hinaus, waren auch einige Freitextfelder eingebettet, sodass sehr individuelle Rückmeldungen möglich waren. Die anonyme Umfrage war zwischen dem 13. Mai und dem 30. Juni 2024 online freigeschaltet. Insgesamt haben hieran 58 Kolleginnen und Kollegen teilgenommen, wofür wir herzlich danken. Im Folgenden soll eine Kurzfassung der Umfrageergebnisse präsentiert werden; eine ausführlichere Analyse wird ab Herbst 2024 auf dem Gemeinschaftsblog der rheinland-pfälzischen und saarländischen Archive freigeschaltet.

Personelle Situation in den Archiven

Fast zwei Drittel der Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist in einem Archiv mit weiteren drei oder mehr Personen beschäftigt: 19 % arbeiten in Teams mit drei bis sechs Personen und 46,6 % in Teams mit mehr Beschäftigten. 29,3 % sind in einem Archiv mit zwei bis drei Beschäftigten tätig und drei weitere Antwortgeber (5,2 %) müssen sich im Alltag als Einzelkämpfer/innen beweisen. 13,8 % aller Rückmeldungen gingen auf die jeweiligen Hausleitungen zurück.

Erfreulicherweise waren alle Archivsparten vertreten, wobei die Kommunalarchive mit 39,7 % herausstechen. Es folgen die staatlichen Archive mit 32,8 % und kirchliche Archive mit 12,1 %. Um anonyme Rückmeldungen zu ermöglichen, wurden entgegen der ansonsten üblichen Praxis die Archive an Hochschulen und wissenschaftlichen Einrichtungen gemeinsam mit den Parlaments- und Wirtschaftsarchiven in einer gemeinsamen Rubrik vereinigt, die für 10,3 % aller Rückmeldungen sorgte. Weitere 5,2 % der Rückmeldungen kamen aus sonstigen Archiven.

Frage 2: Archivsparte

Verteilung der Teilnehmenden auf die Archivsparten

Der Qualifikationsstand unter den Teilnehmenden ist als ausgesprochen hoch anzusprechen: 55,2 % verfügen über eine archivfachliche Ausbildung und weitere 37,9 % über eine abgeschlossene wissenschaftliche Ausbildung / ein Studium an einer Hochschule bzw. Universität ohne formelle archivfachliche Qualifikation. Lediglich 4,9 % besitzen weder eine archivfachliche, noch eine wissenschaftliche Bildung.

Teilnahmefrequenz an den Archivtagen

Die Teilnehmenden bleiben den Archivtagen im Regelfall über viele Jahre treu, was sich darin spiegelt, dass seit der Neukonzeption 2013 31 % zwischen vier- und sechsmal und 12,1 % sogar noch häufiger teilgenommen haben – methodisch zu berücksichtigen ist jedoch auch, dass Kolleginnen und Kollegen, die noch nie an Archivtagen teilgenommen haben sowie langjährige Stammgäste, die in den letzten Jahren altersbedingt aus dem Dienst ausgeschieden sind, sich mit hoher Wahrscheinlichkeit auch nicht an der Umfrage beteiligt haben bzw. beteiligen konnten. Fast die Hälfte (48,3 %) besuchte die Archivtage erst ein- bis dreimal, doch scheint hier der v.a. der Generationenwechsel in den Archiven ausschlaggebend zu sein.

Ausgesprochen problematisch ist es, dass nicht alle Archivträger Dienstreisen zu Fachtagungen ermöglichen, gleichwohl diese zur qualifizierten Aufgabenwahrnehmung wichtige Impulse und Austauschprozesse bieten. Die 2024 erstmals technisch umgesetzte Möglichkeit zur virtuellen Teilnahme konnte zwar etwas Abhilfe schaffen, doch es dürfte auch rechtlich schwierig sein, derart grundsätzliche Verbote von Dienstreisen vor dem Hintergrund der beamtenrechtlich geforderten steten Weiterqualifizierung sachlich zu begründen.

Programmgestaltung: Leitthemen und Workshops haben sich bewährt

Die 2013 vorgenommene Neukonzeption der Archivtage hat sich in der Praxis sehr gut bewährt: eine große Mehrheit von 86 % sprach sich für die Beibehaltung von Leitthemen aus. Kurzbeiträge (aktuelle Stunde) im Umfang von fünf bis zehn Minuten Umfang zu aktuellen Projekten in den Archiven wünschten sich 78 %. Kritisiert wurde zudem, dass solche offenen Beiträge aus der Praxis bei der Programmgestaltung zum diesjährigen Archivtag keine Berücksichtigung fanden.

Zukünftige Leitthemen

Ein zentraler Punkt der Umfrage zielte auf eine fundierte Rückmeldung zur zukünftigen Schwerpunktsetzung ab. Die Teilnehmenden konnten aus neun verschiedene Schwerpunktthemen wählen (Mehrfachnennungen waren möglich) und zudem in einem Freitextfeld weitere relevante Bereiche benennen. Mit 69 % führt die digitale Langzeitarchivierung die Liste der Wunschthemen deutlich an, gefolgt von der Digitalisierung analogen Archivguts, das von 53,4 % als Leitthema gewünscht wird. Die Themenkomplexe Überlieferungsbildung / archivische Bewertung, Archivrelevantes Recht sowie Erschließung und Aufbereitung für die Nutzung folgenden vergleichbar stark auf Platz drei (43,1 % bis 46,6 %). Die Beziehungen zum Archivträger zu dessen Verwaltung (39,7 %) sowie Archivmanagement und –organisation (36,2 %) werden ebenfalls als sehr relevant geschildert und liegen gleichauf. Mit leichtem Abstand folgt der Bereich der archivischen Öffentlichkeits- und historischen Bildungsarbeit (32,8 %), bevor der in den letzten Jahren bereits stark vertretene Bereich der Bestandserhaltung und Notfallplanung (22,4 %) von noch gut einem Fünftel der Teilnehmenden als relevantes Rahmenthema identifiziert wird.

Eine besondere Herausforderung wird es sein, dies bei den Planungen zu den nächsten Archivtagen sinnvoll zu berücksichtigen und auch die inneren Zusammenhänge und Abhängigkeiten zwischen den in der Umfrage allzu idealtypisch dargestellten und scharf abgetrennten Themenbereichen aufzugreifen. Eine Rückmeldung über das Freitextfeld brachte dies kurz und bündig auf den Punkt: „Alle diese Themen sind sinnvoll und müssen die nächsten Jahre aufgegriffen werden.“

Für thematische Workshops am frühen Nachmittag sprach sich ebenfalls eine wenn auch knappe Mehrheit von 53 % aus; knapp ein Drittel (32,8 %) trauten sich hier jedoch keine eigene Einschätzung zu, während lediglich 13,8 % hierauf dauerhaft verzichten würden. Die Workshops sollten zudem nach Möglichkeit inhaltlich mit dem Leitthema gekoppelt werden (70,7 %). Zumeist über Freitexteingaben zurückgemeldet wurden konkrete Anregungen zur Organisation der Workshops: die Moderatoren sollten gut strukturiert vorgehen und dabei auf sehr klare, vorab formulierte Fragestellungen und Arbeitsaufträge setzen.

Frage 07_Workshops 1

Wunsch nach Workshops zur Vertiefung der Leitthemen

Weitere Aspekte

Eine deutliche Mehrheit von fast 90 % wünschte sich auf für die nächsten Archivtage Angebote zur digitalen Teilnahme, während 8,6 % einen vollständigen Verzicht auf hybride Tagungsformen forderten. Ein weiterer Teilnehmer traute sich hierzu keine Einschätzung zu. Das gleiche, digitale Stimmungsbild ergab auch eine Frage nach den Informations- und Einladungswegen: 89,7 % möchten vorwiegend in elektronischer Form (Email) zu Archivtagen eingeladen werden, 10,3 % bevorzugen auch hier eine klassische Papierform auf dem Postweg.

Eine vollständige Übersicht über alle Rückmeldungen zur Umfrage können Sie hier downloaden (PDF, 2,3 MB).

Zweite Ausgabe des Newsletters der LAV RLP für staatliche Behörden

Der zweite Newsletter der Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz erscheint unter Beteiligung beider staatlicher Abteilungen an den Standorten Koblenz und Speyer.
Inhalt: 7. Forum für Nachwuchshistoriker*innen im Landesarchiv Speyer; Behördentag 2024 im Landeshauptarchiv Koblenz; Key-User-Schulungen zur Schriftgutverwaltung in der eAkte.

Und hier geht es zum Newsletter – wir wünschen eine interessante Lektüre!

Vortrag

Das Hambacher Fest und die politische Kultur der preußischen Rheinprovinz
Vortrag im Rahmen der Ausstellung “Auf dem Weg zur modernen Demokratie”

am Dienstag, 15. Oktober 2024, 19 Uhr,
Landesbibliothekszentrum/Rheinische Landesbibliothek Koblenz, Bahnhofplatz 14
Referentin: Dr. Katharina Thielen (Stadtarchiv Koblenz)

Weitere Informationen finden Sie hier!

Übung des Notfallverbundes der saarländischen Archive mit dem THW in Neunkirchen/Saar

Knapp 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Stadtarchiven Neunkirchen, Saarbrücken, Saarlouis und St. Wendel, dem Universitätsarchiv, dem Archiv des Saarländischen Rundfunks und dem Saarländischen Landesarchiv sowie aus dem benachbarten Idar-Oberstein fanden sich am Samstag, dem 28. September 2024, morgens um 9 Uhr auf dem Gelände der Neunkircher Verkehrs GmbH ein, das in unmittelbarer Nachbarschaft zum zukünftigen Standort des Stadtarchivs Neunkirchen liegt. Dort fand eine geplante Übung des Notfallverbundes Saarland in Kooperation mit dem THW statt, bei der die Bergung und Versorgung wassergeschädigter Archivalien trainiert wurde.

Seit dem Brand der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar vor genau 20 Jahre haben deutschlandweit Archive, Bibliotheken und Museen verstärkt vorbeugende und vorbereitende Maßnahmen umgesetzt, um ihr wertvolles Kulturgut noch besser vor Gefahren und Risiken zu schützen. In vielen Städten und Regionen wurden lokale oder regionale Notfallverbünde gegründet, um sich im Schadenfall leichter gegenseitig unterstützen zu können. Im Saarland haben sich 2016 knapp 20 Archive unter dem Dach des Saarländischen Archivverbandes e.V. zu einem landesweiten Notfallverbund zusammengeschlossen, der nach längerer Pause wieder eine praktische Notfallübung durchführte. Das Übungsszenario simulierte einen Wassereinbruch in einem Archivmagazin nach einer Leckage in einer wasserführenden Leitung.

Bergungskette von THW und Archivbeschäftigten

Bereits zwei Tage zuvor war eine bunte Mischung an kassierten Unterlagen (Aktenordner, Mappen, Bücher und Archivkartons) unterschiedlich stark gewässert worden. Am Morgen der Übung wurde das so präparierte Material in ein Regal in der Nähe der Außenwand des neuen Archivgebäudes gesetzt. Nach der Begrüßung und der Vorstellung des Ablaufplans durch die Vorsitzende des Notfallverbundes, Christine Frick, und der Übungsleiterin, Rebecca Gora, begutachteten alle gemeinsam den Schaden. Anschließend wurden die Übungsteilnehmer/innen in drei Teams aufgeteilt: Bergen – Erstversorgung – Verpacken; für jedes Team war ein/e Stationsleiter/in verantwortlich.

Station 2: Erstversorgung des geborgenen Archivguts

Bei der Bergung der durchnässten Akten unterstützten auch die ehrenamtlichen THW-Kräfte, indem sie die Bergungskette verlängerten und die gefüllten Boxen mit der Eidechse quer über den Hof zu einer großen Halle transportierten, in der die beiden anderen Stationen aufgebaut waren. An der Erstversorgungsstation begutachteten Archivar/innen den Zustand und entschieden über die notwendigen Maßnahmen. Trocken gebliebenes Archivgut wurde separat gelagert und feuchte Akten für die Lufttrocknung bestimmt. Völlig durchnässtes Archivgut wurde an die dritte Station weitergegeben. Dort kümmerten sich Helfer/innen um das Verpacken der nassen Akten und bereiteten diese für den Abtransport ins Kühlhaus vor.

Nasses Archivgut wird in Folie eingestretcht und zur Tiefkühlung vorbereitet.

Die Abläufe an allen drei Stationen wurden erlernt und eingeübt, wobei die Zusammenarbeit in den Teams reibungslos klappte. Allerdings konnte gerade aufgrund der festen Teams nicht jede/r Teilnehmer/in alle Arbeitsschritte selbst ausprobieren. Außerdem wurde an allen Stationen auch Optimierungsbedarf erkennbar, was nach einer verdienten Pause mit einem kleinen Mittagsimbiss in der abschließenden Feedback-Runde zur Sprache kam. Dazu zählen u.a. das Einrichten und Freihalten von Transportwegen, Stellflächen für die Zwischenlagerung, deutliche Trennung und Kennzeichnung der Bereiche für die Behandlungsstrecken trocken – feucht – nass, größere Zettel für die Bergungsdokumentation und insbesondere die Bergungsnummern, mehr Personal bei der Erstversorgungsstation… Die dort zu treffende Entscheidung zwischen feucht (kann zur Lufttrocknung) und nass (muss gefriergetrocknet werden) war nicht immer leicht und wurde als herausfordernd angesehen.

Die Diskussion machte ebenfalls deutlich, dass alle mit Hausaufgaben im Gepäck nach Hause gehen – der Notfallverbund als Ganzes, aber auch jede/r für die eigene Einrichtung. Insgesamt zogen aber alle ein positives Fazit und waren sich darin einig, solche Übungen jährlich, auch an wechselnden Orten, durchzuführen und die Kooperation mit dem THW auszubauen.

Hier finden Sie einen zusammenfassenden Fernsehbericht des Saarländischen Rundfunks zur diesjährigen Notfallübung in Neunkirchen.

Manufakturen, Maulbeerbäume, Mädchenschule


Reliefschmuck am Wormser Tor mit Porträt Carl Theodors, Foto: Werner Schäfer

Vortrag: Auf den Spuren Carl Theodors in Frankenthal
am Freitag, 18. Oktober 2024, um 14:00 Uhr im Rathaus, 1. OG (Porzellanfoyer)
Eintritt frei, Anmeldung nicht erforderlich

Mit einem abwechslungsreichen Programm erinnert die Stadt Frankenthal in diesem Jahr an Kurfürst Carl Theodor von der Pfalz (1724–1799), dessen Geburtstag sich zum 300. Mal jährt.
Die nächste vom Stadtarchiv organisierte Veranstaltung führt mitten hinein in das Frankenthal des 18. Jahrhunderts.
In seiner langen Regierungszeit von 57 Jahren bescherte Kurfürst Carl Theodor der Kurpfalz eine kulturelle und wirtschaftliche Blütezeit, von der auch Frankenthal auf vielfältige Weise profitieren durfte. Ob Rathaus oder Stadttore, Kirchenchor oder Philanthropin, Rheinkanal oder „weißes Gold“, Stadtpatron oder Spielkartenmanufaktur – die Spuren Carl Theodors und seines Ministers Fontanesi in ihrer „Fabriquenstadt“ sind ebenso zahlreich wie vielfältig. Manches ist durch den Umzug Carl Theodors nach München oder in den Wirren der Revolutionszeit verloren gegangen, anderes dagegen überdauert bis heute.
Die Historikerin Elisabeth Wietor nimmt das Publikum in ihrem reich bebilderten Vortrag mit auf eine spannende Entdeckungsreise.

Zur Referentin:
Elisabeth Wietor, geboren in Luxembourg (1981), studierte Klassische Philologie und Geschichte auf Lehramt am Centre Universitaire in Luxembourg (2000–2001) und der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (2001–2008). In den letzten zehn Jahren übernahm sie u. a. Übersetzungstätigkeiten für das Stadtarchiv Mannheim – ISG (heute MARCHIVUM) im Rahmen des Projekts „Stadtpunkte“ und für das LVR-Archivamt. Im Carl-Theodor-Jubiläumsjahr 2024 erarbeite sie für die Stadt Frankenthal einen Website-Beitrag über die Einflüsse des Kurfürsten auf Frankenthal, der unter  www.frankenthal.de/carl-theodor abgerufen werden kann.

Trauma im Archiv

Wenn die Aktenlast zu viel wird (Teil 1): Einführende Gedanken zu Trauma im Archiv

Ein Beitrag von Maria Benauer und Timo Bollen (Mitglieder der AG Barrierefreiheit im VdA)

Trauma ist ein im deutschsprachigen Archivwesen bislang unterschätztes Phänomen. Im folgenden Beitrag führen wir in die Bedeutung von Trauma im Archiv ein und stellen Bewältigungsansätze für Nutzer*innen und Archivar*innen im Arbeitsalltag vor:
Wenn die Aktenlast zu viel wird (Teil 1): Einführende Gedanken zu Trauma im Archiv – Archive 2.0 (hypotheses.org)

Foto: LAV RLP

Start des Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten 2024/25

Foto: Landeshauptarchiv Koblenz

Zum 1. September hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier alle Kinder und Jugendlichen – von der Grundschule bis zum Alter von 21 Jahren – zur Teilnahme am 29. Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten eingeladen.
Das Thema lautet diesmal: „Bis hierhin und nicht weiter!? Grenzen in der Geschichte“. Mit der Ausschreibung soll dazu angeregt werden, am Beispiel der eigenen Lokal- oder Familiengeschichte auf historische Spurensuche zu gehen und zu erforschen, wie Grenzen entstanden, wie sie überwunden wurden und inwiefern sie das Leben von Menschen beeinflussten.
Die Landesarchivverwaltung RLP wurde dazu aufgerufen, die Idee mitzutragen und Lehrer*innen und Schüler*rinnen auf den Wettbewerb hinzuweisen. Diesen Aufruf geben wir gern an Sie weiter.
Der Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten ist der größte historische Forschungswettbewerb für junge Menschen in Deutschland und will bei Kindern und Jugendlichen das Interesse für die eigene Geschichte wecken, Selbstständigkeit fördern und Verantwortungsbewusstsein stärken. Seit Wettbewerbsgründung 1973 wird er im zweijährigen Turnus ausgeschrieben.
Für weitere Informationen wird auf das Projektheft spurensuchen verwiesen, zu beziehen über www.geschichtswettbewerb.de.

Kontakt: Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten, Körber-Stiftung, Kehrwieder 12, 20457 Hamburg, Ansprechpartnerin: Laura Wesseler (wesseler@koerber-stiftung.de)

Neue Quellen zur Geschichte der Koalitionskriege im Landeshauptarchiv Koblenz erschlossen


Porträt Viktor Joseph Dewora (1774–1837) Foto: Wikipedia (Stadtbibliothek Trier)

Am 28.06.2022 erhielt des Landeshauptarchiv Koblenz eine bemerkenswerte Schenkung: Teile der Quellensammlung des ehemaligen Domkapitulars Viktor Joseph Dewora (1774–1837) für sein Buch „Ehrendenkmal“. Die 29 Briefe, Vorstudien und gesammelten Quellen zur Geschichte der kurtrierischen Beteiligung an den Koalitionskriegen, die seit kurzer Zeit den Bestand 700,318 bilden, waren zunächst ganz zufällig entdeckt worden. So lagen sie wohl lange Zeit unbekannt in einer Kommode in Bad Kreuznach, welche dann 2022 bei einer Haushaltsauflösung durch einen Privatmann ergattert worden war. Durch die Verzeichnung im Rahmen eines Ausbildungsprojektes steht der Bestand nun interessierten Nutzerinnen und Nutzern offen. Weiterlesen

Seminar: Rheinische Vorfahren


Foto: LAV

In Zusammenarbeit mit dem Archivberatungs- und Fortbildungszentrum des Landschaftsverbands Rheinland bietet die Landesarchivverwaltung RLP/das Landeshauptarchiv Koblenz im November folgendes Seminar plus Workshop an: Rheinische Vorfahren – Methodik und zentrale Quellen für die Familienforschung.
In drei Online-Veranstaltungen lernen die Teilnehmenden klassische genealogische Quellen in kommunalen und kirchlichen Archivbeständen des Rheinlands kennen. Sie erhalten Einblicke in einschlägige Internet-Portale und Informationen zu historischen Grundwissenschaften wie der Paläographie und der Chronologie, die eine genealogische Recherche unterstützen, sowie einen Ausblick auf weiterführende Quellen zur Familienforschung. Abgerundet wird das Seminar mit einem Besuch im Landeshauptarchiv Koblenz. Vor Ort erhalten die Teilnehmenden Einblick in Originalquellen und erfahren, wie sie einen Archivbesuch gut vorbereiten und im Archiv erfolgreich recherchieren können.

Termine: 8., 15., 22. und 29.11.2024
Näheres zu den Seminarinhalten und Anmeldemodalitäten finden Sie hier! Wir freuen uns über Ihr Interesse!

7. Forum für Nachwuchshistoriker*innen im Landesarchiv Speyer

Nachwuchs stellt eigene Forschungsleistungen vor
Der Förderverein Landesarchiv Speyer e. V. und das Landesarchiv Speyer laden herzlich zum 7. Forum Nachwuchshistoriker*innen am Dienstag, den 10. September 2024, ein. Die Veranstaltung findet von 18:00 bis 20:00 Uhr im gemeinsamen Foyer des Landesarchivs Speyer und der Pfälzischen Landesbibliothek in der Otto-Mayer-Straße 9, Speyer, statt.
Das Forum bietet jungen Leuten eine einzigartige Plattform zur Präsentation ihrer aktuellen Forschungsarbeiten im Austausch mit einem interessierten Publikum. In diesem Jahr werden sowohl ein schulisches Projekt als auch drei Bachelor-Arbeiten der Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz präsentiert.
Victoria Feinauer, Hans-Purrmann-Gymnasium Speyer, spricht über das vermittelte Geschichtsbild Friedrichs II. von Preußen in ausgewählten rheinland-pfälzischen Geschichtslehrwerken der Sekundarstufe I der 1970er bis 2020er Jahre. Drei Polizeikommissare stellen ihre Abschlussarbeiten vor: Andreas Noack setzt sich mit dem Umgang der Nationalsozialisten mit Regimegegnern am Beispiel von Ludwig Dellmuth (Ludwigshafen) und Wilhelm Batzler (Mutterstadt) auseinander.
Nicolas Wanninger hat sich mit der Verfolgung des evangelischen Pfarrers Johann Friedrich Karl  Wiedmann (Herxheim/ Leistadt) wegen „Heimtücke“ durch die Geheime Staatspolizei Neustadt beschäftigt. Denny Flechtner analysiert die Ermittlungen der Geheimen Staatspolizei im Fall des „Berufsverbrechers“ Kurt Klüfer.
Archivleiterin Gisela Fleckenstein lädt alle Interessierten ein, an diesem spannenden Abend  teilzunehmen. Moderiert wird die Abendveranstaltung von ihrem Amtsvorgänger Walter Rummel (Kerben). Der Vorsitzende des Fördervereins Dieter Schiffmann lädt im Anschluss zu Umtrunk und Imbiss ein. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Kontakt:
Dr. Gisela Fleckenstein, Leiterin des Landesarchivs
Telefon 06232/ 9192-103, E-Mail: G.Fleckenstein@lav.rlp.de

Programm

Besucherrekord beim Behördentag im Landeshauptarchiv Koblenz

Der Behördentag am 25. Juni 2024 stand unter dem Leitthema „Digitaler Wandel: Die Herausforderungen der E-Akte meistern“ und diente als Forum zum Erfahrungsaustausch zwischen Archiv und Behörden. Mit über 100 Gästen aus den Behörden des Sprengels des Landeshauptarchivs war der Lesesaal bis auf den letzten Platz gefüllt. Damit wurde ein neuer Besucherrekord aufgestellt und nachhaltig gezeigt, wie aktuell und wichtig das gewählte Thema war.
Die Vorträge zum Stand des Gesamtprojekts, zum Akzeptanz- und Veränderungsmanagement, zum rechtskonformen Arbeiten in der E-Akte wie auch ein weiterer Vortrag zur Anbietung und Aussonderung der analogen (und digitalen) Unterlagen stehen Ihnen unter Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz | 25. Juni 2024 (landeshauptarchiv.de) zum Download zur Verfügung.
(Bild über www.wortwolken.com)

Studierende als Held*innen zwischen Archiv, KI und Forschung – ein innovatives Lehrkonzept an der Universität des Saarlandes

Ein Beitrag von Dr. Miriam Weiss, Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Mittelalterlichen Geschichte und im DaTa-Pin-Innovationsprojekt „KI-geschaffene Texte in den Geisteswissenschaften“ an der Universität des Saarlandes

Im Wintersemester 2023/24 fand an der Universität des Saarlandes eine besondere Lehrveranstaltung unter der Leitung von Dr. Miriam Weiss und Prof. Dr. Cristina Andenna statt. Im Rahmen ihres DaTa-Pin-Innovationsprojektes „KI-geschaffene Texte und ihre Verwendung in den Geisteswissenschaften. Chancen und Grenzen“ wurden digitale Text- und Übersetzungstools erfasst und gemeinsam mit Studierenden im Hinblick auf ihren Einsatz in der geschichtswissenschaftlichen Lehre analysiert.

Saarländisches Landesarchiv, Bestand Nassau-Saarbrücken II (N-S II) 2870.

Es entwickelte sich eine innovative Übung, in welcher das selbstwirksame Lernen der Studierenden gefördert wurde, indem sie eine originale Quelle aus dem Saarländischen Landesarchiv mit Hilfe digitaler Tools selbständig aufbereiteten. Zum Einsatz kamen sowohl das Transkriptionstool Transkribus, als auch Übersetzungstools und ChatGPT (Version 3.5). Es zeigte sich, dass die Herausforderung, eine Quelle selbständig transkribieren und weiter aufbereiten zu müssen, die Studierenden als Gruppe mit einem gemeinsamen Ziel zusammenwachsen ließ. Der klare Fortschritt, den sie bei der Quellenaufbereitung (Transkription, Übersetzung, Quellenanalyse) von Woche zu Woche machten, ließ sie ihr Handeln während der Lehrveranstaltung als sinnstiftend erleben. Insbesondere die Erkenntnis, dass digitale Tools die Aufgaben nicht ohne das menschliche Eingreifen lösen können, bestärkte sie in ihren eigenen (menschlichen, erlernten, wissenschaftlichen) Fähigkeiten und ließ sie selbstbewusst als „Held*innen“ des Arbeitsprozesses aus der Übung hervorgehen. Die Lehrveranstaltung entspann sich dementsprechend an der didaktischen Methode der sog. „Held*innenreise“ – einem Prinzip, das aus dem Storytelling stammt und die Geschichte von Helden erzählt, die zu einem Abenteuer gerufen werden und dieses mit Rückschlägen und Hilfen am Ende bewältigen und gestärkt in ihr Leben zurückkehren. Eine ebensolche Abenteuerreise war auch die Quellenaufbereitung. Der Ruf zum Abenteuer war die archivalische Quelle. Aufgrund der Fülle an archivalischen Quellen lässt sich das Vorgehen beliebig wiederholen und Archive liefern dabei den entscheidenden Baustein. Darüber hinaus erfahren Studierende durch die Arbeit in und mit einem Archiv, wie wichtig dieses ist und verlieren Hemmschwellen. Dies zeigte sich auch deutlich an den Reaktionen der Studierenden, beispielsweise in folgender Rückmeldung: „Der Archivbesuch war sehr interessant und aufschlussreich. Wir konnten viele Fragen der externen Quellenkritik klären und haben darüber hinaus weitere spannende Informationen erhalten.“ Als Gewinner*innen eines solchen Lehr-Lern-Projektes gehen damit alle Beteiligten hervor – Archiv und Forschung, Lehrende und Lernende – es lohnt sich also, das Konzept auch in anderen Lehrkontexten auszuprobieren.

Der konkrete Ablauf der Lehrveranstaltung, die Ergebnisse sowie die Stimmen der Studierenden lassen sich interaktiv nachvollziehen in folgendem SWAY: Quellenaufbereitung mit Hilfe digitaler Tools – Eine Held*innenreise mutiger Studierender (cloud.microsoft)

Mehr zum Projekt erfahren Sie hier: Forschungsschwerpunkte und Projekte | Prof. Dr. Cristina Andenna | Universität des Saarlandes (uni-saarland.de)

“Was führen Sie im Schilde?” – Sinn und Gestaltung von Wappen und Flaggen


Foto: LHA Ko

Vortrag im Landeshauptarchiv Koblenz, Karmeliterstr. 1/3,
am Dienstag, 29. Oktober 2024, 18 Uhr

Ob auf einem Siegel, an einem Rathaus oder einer Burg, einem Stadttor, bei einem Fußball-Länderspiel oder einer politischen Demonstration – immer wieder stoßen wir im Alltag auf Wappen und Flaggen. Beide sind eng verwandt und Gegenstand der Heraldik, der Wappenkunde. Ihre Ursprünge gehen weit in das Mittelalter zurück. Sie werden aber auch heute noch von Familien, Gemeinden und Staaten geführt.
In Rheinland-Pfalz ist die Einführung neuer Wappen und Flaggen für Landkreise und Gemeinden, beispielsweise nach einer Fusion, genehmigungspflichtig. Vorgeschrieben ist auch eine vorherige Begutachtung durch die Landesarchive in Koblenz und Speyer, die amtliche Belegsammlungen für die Wappen- und Flaggengenehmigungen für ihre jeweiligen Zuständigkeitsbereiche führen.

Im Rahmen der Vortragsreihe der Landesarchivverwaltung werden Ihnen Dr. René Hanke und Andrea Grosche-Bulla zahlreiche Beispiele aus Geschichte und Gegenwart, vor allem aus den reichen Beständen des Landeshauptarchivs, zeigen und erläutern. Dabei wird der Schwerpunkt auf der Kommunalheraldik in Rheinland-Pfalz liegen.
Erfahren Sie, welche Bedeutung Wappen und Flaggen immer noch zukommt, welche Bestandteile und Formen sie haben und nach welchen Regeln sie gestaltet werden – und warum das Landeswappen nie hätte genehmigt werden dürfen!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und einen angeregten Austausch mit Ihnen bei einem Glas Wein!

Kontakt: Dr. Christine Goebel, C.Goebel@lav.rlp.de

Archivische Zukunftsfragen


Foto: LHA Ko

Archivtag Rheinland-Pfalz / Saarland am 13. Mai 2024 in Neunkirchen
Auch Archive sind als Teil von größeren Verwaltungen sowie als Kulturgut verwahrende Einrichtungen insbesondere vor dem Hintergrund der fortschreitenden Digitalisierung mit vielfältigen Herausforderungen konfrontiert. Hierzu zählt einerseits die bestmögliche Umsetzung der klassischen, auf gesetzlicher Grundlage fußenden Fachaufgaben in einer sich wandelnden Umwelt, andererseits jedoch auch der Einsatz von modernen und zukunftsweisenden Methoden zur konkreten Aufgabenerfüllung. Wie sich die gegenwärtigen Herausforderungen auf die zukünftige Ausgestaltung der Fachaufgaben in 20, 30 oder 40 Jahren auswirken wird, wurde deshalb auf dem Archivtag in Neunkirchen anhand konkreter Beispiele beleuchtet und diskutiert. Weiterlesen

Verschickt! Verdrängt! Vergessen!?


Foto: LHA Ko

Zur Kinderkur-Verschickung und ihrer Aufarbeitung
Auf der Grundlage einer Kooperation zwischen dem Institut für Pädagogik der Universität Koblenz und der Landesarchivverwaltung fand am 11. Juni 2024 ein Vortrags- und Informationsabend im Landeshauptarchiv Koblenz statt. Nicht nur aufgrund der aktuellen Präsenz der Thematik der sogenannten „Verschickungskinder“ in der öffentlichen und politischen Diskussion hat dieser Forschungsbereich eine deutliche Brisanz vor allem für die Betroffenen. Weiterlesen