Archiv des Autors: dschnur

Über dschnur

David Schnur, stellv. Leitung des Landesarchivs Saarbrücken

Archivische Zukunftsfragen. Archivtag Rheinland-Pfalz / Saarland am 13. Mai 2024 in Neunkirchen

Am Montag, den 13. Mai 2024, findet in der Stummschen Reithalle in Neunkirchen der diesjährige Archivtag Rheinland-Pfalz / Saarland statt. Inhaltlich widmen wir uns dabei ausgewählten Fachaufgaben und wollen auf der Basis dessen, was heute bereits absehbar ist, insbesondere danach fragen, wie sich diese zentralen Fachaufgaben zukünftig entwickeln werden. Dabei sollen weniger kurzfristig wirksam werdende, sondern vielmehr mittel- und langfristige Aspekte betrachtet werden, die erst in den nächsten zwei bis drei Jahrzehnten ihre volle Wirkung entfalten und insbesondere ressourcenschwächere Archive bereits absehbar vor enorme Herausforderungen stellen werden.

Für die Zukunft gut aufgestellt? Blick in ein Magazin des Saarländischen Landesarchivs (cf)

Am Vormittag liefern drei externe Experten fachlichen Input zu jeweils einer Fachaufgabe und wagen den Blick in die Zukunft: Am Beispiel des Stadtarchivs München wird zunächst die Entwicklung digitaler Überlieferungsbildung betrachtet, bevor die bereits heute absehbaren Veränderungen im Bereich der archivischen Erschließung skizziert werden. Anschließend wird die Nutzung im digitalen Zeitalter und damit eine bereits in den letzten Jahren durch erhebliche Neuerungen gekennzeichnete Fachaufgabe fokussiert, die weit über die Bereitstellung von digitalisiertem Archivgut hinausreicht. Am Nachmittag besteht die Möglichkeit, im Rahmen von Workshops konkrete Etappenziele für eine nachhaltige, zielgerichtete Entwicklung kleinerer wie größerer Archive zu diskutieren und zu erarbeiten. Hierdurch soll den teilnehmenden Einrichtungen die Gelegenheit gegeben werden, die eigene Zukunft durch entsprechende Weichenstellungen schon heute aktiv zu gestalten.

 

Programm

ab 9:30 Uhr Get together
10:00–10:30 Uhr Eröffnung und Einführung
Staatssekretär David Lindemann, Chef der Staatskanzlei
Oberbürgermeister Jörg Aumann, Neunkirchen
Dr. David Schnur, Saarländisches Landesarchiv
10:30–11:00 Uhr Dr. Andreas Schenker, Stadtarchiv München: Digitale Überlieferungsbildung am Stadtarchiv München
11:00–11:30 Uhr David Gniffke, M.A., Hessisches Landesarchiv: Von Texten zu Daten. Drei Thesen zur archivischen Erschließung der Zukunft
11:30–11:45 Uhr Kaffeepause
11:45–12:15 Uhr Dr. Andreas Weber, Landesarchiv Baden-Württemberg: Nutzung im digitalen Zeitalter: die Zukunft eines archivischen Arbeitsbereichs unter Anpassungsdruck
12:30–14:00 Uhr
Mittagspause zur freien Verfügung
14:00–15:00 Uhr
Workshops unter Leitung der Referenten
15:00–15:15 Uhr
Präsentation der Workshopergebnisse
15:15–15:30 Uhr
Abschlussdiskussion
Ausblick auf den Archivtag 2025

Den Flyer mit allen Informationen zum Archivtag finden Sie hier (PDF, 1,4 MB).

 

Teilnahme und Live-Stream

Aus organisatorischen Gründen bitten wir um eine Anmeldung zum Archivtag bis zum 30. April 2024 an landesarchiv@landesarchiv.saarland.de.

Für Interessierte, die nicht vor Ort teilnehmen können, besteht erstmals die Möglichkeit zur virtuellen Teilnahme (Stream) an den Fachvorträgen des Vormittags über den youtube-Kanal des Saarländischen Landesarchivs.

 

Informationen zur Anreise

Veranstaltungsort
Stummsche Reithalle Neunkirchen
Saarbrücker Straße 21
66538 Neunkirchen
Lage auf Google Maps

 

ÖPNV ab Hauptbahnhof Neunkirchen bis Haltestelle Stummdenkmal

  • Buslinie R6 (Abfahrtspunkt: Hbf-Vorplatz, Fahrtrichtung: St. Ingbert Bf.)
  • Buslinie 302 (Abfahrtspunkt: Hbf-Brücke, Fahrtrichtung: Neunkirchen Storchenplatz)
  • Buslinie 304 (Abfahrtspunkt: Hbf-Brücke, Fahrtrichtung: Oberbexbach Markt)
  • Buslinien 305, 311 oder 723 (Abfahrtspunkt: Hbf-Brücke, Fahrtrichtung: Neunkirchen Stummdenkmal)

Vom Haltepunkt Stummdenkmal ist die Stummsche Reithalle fußläufig in rd. 5 Minuten zu erreichen: über Lindenallee – an der Ampelkreuzung links in die Gustav-Regler-Straße – an der Fußgängerampel vor dem Saarpark-Center Straße überqueren und Treppe nehmen.

Weitere Informationen unter www.nvg-neunkirchen.de und www.saarfahrplan.de.

 

Fußweg ab Hauptbahnhof Neunkirchen

Die Stummsche Reithalle ist vom Hauptbahnhof aus in rd. 15 Minuten zu Fuß zu erreichen: Bahnhofstraße über Konrad-Adenauer-Brücke – Gustav-Regler-Straße – an der Kreuzung Gustav-Regler-Straße/Peter-Neuber-Allee/Lindenallee weiter auf Gustav-Regler-Straße – an der Fußgängerampel Treppe rechter Hand nehmen.

 

 Anreise mit dem PKW

  • Aus Richtungen Mannheim/Zweibrücken (A 8) und Saarbrücken (A 8): Anschlussstelle 23 (Neunkirchen-City): über die B41 Richtung Westspange – an der Ampelkreuzung links auf Königsbahnstraße – Kreisverkehr am Globusmarkt (3. Ausfahrt Margarethe-Bacher-Straße) – an der Ampelkreuzung rechts auf Saarbrücker Straße
  • Aus Richtung St. Wendel/Idar-Oberstein (B 41): Kreisverkehr in Richtung Neunkirchen auf L 125 – nach der Unterführung rechts auf Margarethe-Bacher-Straße – an der Ampelkreuzung links auf Saarbrücker Straße

 

Parkmöglichkeiten

Im Innenstadtbereich befinden sich mehrere Parkplätze und Parkhäuser. Es wird empfohlen die Schotterparkplätze in der Saarbrücker Straße (kostenfrei) und den Parkplatz an den Hochöfen (kostenpflichtig) anzusteuern. Von beiden Parkmöglichkeiten aus kann die Stummsche Reithalle in ca. 2 Minuten zu Fuß erreicht werden.

Alternativ befinden sich zwei kostenpflichtige Parkhäuser des Saarpark-Centers in unmittelbarer Nähe (Parkhaus Süd und Parkhaus West). Von hier aus kann die Stummsche Reithalle in ca. 5 Minuten zu Fuß erreicht werden.

Der Parkplatz unmittelbar an der Stummschen Reithalle (in der Fußgängerzone der Saarbrücker Straße) ist zeitlich begrenzt und ebenfalls kostenpflichtig.

MAHL-ZEITEN. Geschichten vom Essen und Trinken im Saarland

Das Saarländische Landesarchiv beteiligt sich erneut mit einem reichhaltigen Programm am Tag der Archive 2024, der in diesem Jahr unter dem Leitthema “Essen und Trinken” steht. Am Samstag, den 2. März 2024, öffnen wir für Sie von 10:00 bis 16:00 Uhr das historische Gedächtnis des Saarlandes in Saarbrücken-Scheidt.

Typisch: Lyoner! Fotograf: Ferdi Hartung. Saarländisches Landesarchiv, NL.Hartung, Ordner “Feste feiern”, Nr. 85_009

Essen und Trinken hält nach einem geflügelten Wort Leib und Seele zusammen. An der Saar hält es sogar ein ganzes Land zusammen. Kaum eine Region und erst recht kein Bundesland hat seine Identität so eng mit der Ernährung verbunden wie das Saarland. Hauptsach gudd gess ist im Verlauf des letzten Jahrhunderts zu einer Art „Dachmarke“ des Landes und zur Lebensphilosophie seiner Menschen geworden. Wobei das „gudd“ die Quantität des Essens ebenso wie seine Qualität bezeichnen kann. Gourmand und Gourmet leben im Saarland als befreundete Nachbarn.

 

Ab dem 2. März 2024 kann man in einer Ausstellung des Saarländischen Landesarchivs eine Zeitreise durch die Welt der regionalen Ess- und Trinkkultur unternehmen. Dabei lässt sich entdecken, dass das Lob des guten Essens an der Saar auch eine lebensfrohe Antwort auf die Nöte und Entbehrungen der Vergangenheit ist.

Rostwurstbude an der Kreuzung Bahnhofstraße / Ecke Viktoriastraße (heute Eckbebauung Galeria Kaufhof) in Saarbrücken. Saarländisches Landesarchiv, NL.BarbianW 81 (Fotograf: Walter Barbian).

Ob in den regelmäßigen Hungersnöten der vormodernen Welt, in Krisen und Kriegen oder wegen des immensen Kalorienbedarfs industrieller Schwerstarbeit: Über Jahrhunderte musste das täglich Brot hart erkämpft werden. Ein bisweilen vergeblicher Kampf, in dem man vom guten Essen oft nur träumen konnte.

Reichliche oder gar erlesene Nahrung blieb bis ins 20. Jahrhundert ein Luxus der Privilegierten. Bereits auf den fürstlichen Tafeln und sogar in der Ära der „Erbfeindschaft“ zeigte sich dabei, wie groß der Einfluss französischer Kochkunst für die Entwicklung des guten Geschmacks im Saarland war. Vom Nachbarn lernen hieß essen lernen: eine Eroberung der kultivierten Art, die nicht nur die saarländische Sterneküche, sondern auch das Selbstbild vom Savoir Vivre im kleinen Bundesland hervorgebracht hat.

Werbung der Saarland-Klause in Saarbrücken von 1978. Neben Löwenbraten wurde auch Tiger-, Bären-, Wisent-, Bison- und Antilopenfleisch als “Exotenfleisch nach Hausfrauenart” angeboten. Saarländisches Landesarchiv, NL.Hartung Ordner “Restaurants” Nr. 3_002 (Fotograf: Ferdi Hartung).

Weitere Informationen zu den besonderen Angeboten des Saarländischen Landesarchivs anlässlich des Tags der Archive finden Sie in unserem Flyer sowie auf unserer Homepage.

Pilotprojekt des Saarländischen Landesarchivs zum Einsatz KI-gestützter Handschriftenerkennung

Ein Beitrag von Susanne Schmolze M.A., Archivreferendarin im Saarländischen Landesarchiv und Bearbeiterin des Projekts

Saarländisches Landesarchiv, VK 263. Foto: Susanne Schmolze

In den Jahren 2025 bis 2029 stehen gleich drei Jubiläen in der saarländischen Landesgeschichte an: Die zweite Saarabstimmung sowie der darauf folgende politische und wirtschaftliche Beitritt des Saarlandes zur Bundesrepublik jähren sich zum 70. Mal.1

Diese Jubiläen nahm das Landesarchiv zum Anlass für ein Pilotprojekt zum Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) und stellt der Forschung eine zentrale Quelle zu den Anfangsjahren des Saarstaats zur Verfügung: die Sitzungsniederschriften der Verwaltungskommission2.

Mit Hilfe der Transkriptionssoftware Transkribus erarbeitete ich einen maschinenlesbaren Text der Sitzungsprotokolle, die zusammen mit einem Digitalisat der handschriftlichen Vorlage auf der Webseite des Landesarchivs zum Download bereit stehen.

Die Verwaltungskommission wurde im Oktober 1946 von der französischen Militärregierung eingesetzt und fungierte bis zum Amtsantritt der ersten saarländischen Regierung unter Ministerpräsident Johannes Hoffmann im Dezember 1947 als eine Art provisorisches Kabinett. In einem Zeitraum von nur vierzehn Monaten fanden insgesamt 142 Sitzungen statt.

Die Niederschriften liegen handschriftlich vor und wurden im Haus digitalisiert. Mit dem Einsatz von Transkribus gelang die Übertragung der mehr als 400 Doppelseiten umfassenden Vorlage innerhalb weniger Monate.

Dabei kamen sowohl ein öffentliches als auch ein speziell für die Vorlage trainiertes Modell zum Einsatz, die zu einer hohen Genauigkeit führten. Schon die unkorrigierte Version stellt einen lesbaren Text dar. Durch manuelle Korrekturen wurden Fehler, die auf Schwächen des Modells zurückzuführen sind, behoben.

Mit der Transkription aller 142 Sitzungsprotokolle ist ein erster Meilenstein des Projekts abgeschlossen. Drei Bearbeitungsstufen machen seine Genese nachvollziehbar: Scans der Digitalisate, die unkorrigerte Transkription der mit dem selbst trainierten Modell bearbeiteten Bände VK 264 und StK 1702 sowie der erstkorrigierte und formatierte Text aller Protokolle können auf der Webseite des Landesarchivs eingesehen und heruntergeladen werden. Ziel ist es, auf Basis der Arbeitsfassungen eine finale, um einen wissenschaftlichen Apparat erweiterte kritische Edition zu erstellen.

Schon jetzt sind die überarbeiteten Texte ein großer Gewinn für die Forschung. Sie verfügen über ein detailliertes Inhaltsverzeichnis und sind im Volltext durchsuchbar. So eröffnen sie der Geschichtswissenschaft zahlreiche Möglichkeiten und Anknüpfungspunkte für vielfältige Fragestellungen zur zweiten Nachkriegszeit.

  1. Vgl. die Projektbeschreibung auf der Webseite des Landesarchivs: Saarländisches Landesarchiv: Pilotprojekt zum Einsatz KI-gestützter Handschriftenerkennung (veröffentlicht: 29.11.2023), online unter: https://www.saarland.de/landesarchiv/DE/materialien/_functions/Pilotprojekt_KI-gestuetzte_Handschriftenerkennung.html (letzter Zugriff: 13.12.2023) sowie die aktuelle Meldung: Pilotprojekt des Saarländischen Landesarchivs zum Einsatz KI-gestützter Handschriftenerkennung (veröffentlicht: 15.12.2023), online unter: https://www.saarland.de/landesarchiv/DE/aktuelles/aktuelle-meldungen/_functions/Pilotprojekt_Einsatz_KI_Handschriften.html (letzter Zugriff: 15.12.2023). []
  2. Die Protokolle umfassen drei Bände und gehören zu den Beständen Verwaltungskommission (VK) und Staatskanzlei (StK): SaarLA, VK 263 (B01-005-0263) und VK 264 (B01-005-0264), StK 1702 (B01-006-01702). []

Neuer E-Learning-Kurs „Notfallvorsorge“ ist online!

Ein Notfall kommt meist unangekündigt. Mitarbeitende in Kulturgut verwahrenden Institutionen können plötzlich mit einem Schadensereignis konfrontiert sein. Ein defektes Leitungsrohr oder ein Unwetter führen zu einem Wasserschaden im Magazin oder Depot. In kürzester Zeit entstehen dann große Beschädigungen an historischen Überlieferungen, die nur mit großem zeitlichen, finanziellen und personellen Aufwand bewältigt werden können.

Das Thema „Notfallvorsorge“ ist deshalb eine Kernaufgabe des Kulturgutschutzes und der Bestandserhaltung. Präventionsmaßnahmen, eine gezielte Notfallplanung und ein koordiniertes Vorgehen im Schadensfall minimieren Schäden und im schlimmsten Fall Totalverluste. Zudem ist eine durchdachte Prävention immer günstiger als die Bewältigung eines akuten Schadens sowie die anschließende Nachsorge.

Eine Projektgruppe aus den Archives nationales de Luxembourg, des Saarländischen Landesarchivs und des LVR-Archivberatungs- und Fortbildungszentrum hat daher in Kooperation mit der Open Universiteit Heerlen den E-Learning-Kurs „Notfallvorsorge“ entwickelt. Er versteht sich als Baustein zum Aufbau einer erfolgreichen Notfallprävention und steht nun auf dem E-Learning-Portal www.bestandserhaltung.eu zur Verfügung. Das neue Modul ist kostenfrei und in deutscher Sprache abrufbar. Zielgruppe sind Mitarbeitende und Führungspersonal in Archiven, Bibliotheken und Museen, interessierte Laien in Kultur- und Gedächtniseinrichtungen, Auszubildende für Medien- und Informationsdienste (Archiv, Bibliothek) und Mitarbeitende in Behörden ohne archivfachliche Qualifikation.

Der E-Learning-Kurs bietet die Möglichkeit, selbstständig sowie zeit- und ortsungebunden neues Wissen zu erlangen sowie bereits erworbene Kenntnisse zu vertiefen oder aufzufrischen. In drei Kapiteln werden die Lernenden durch die Themenfelder „Handeln im Schadensfall“, „Warum Notfallvorsorge – Vorsorge ist besser als Nachsorge“ und „Vorbereitet sein“ geleitet. Sie erfahren, wie im Schadensfall sachgerecht vorgegangen wird, weshalb Notfallvorsorge wichtig ist und wie sich Institutionen auf unterschiedliche Notfälle vorbereiten können. Fachtexte, Minispiele, Quizaufgaben, Videos sowie Zeitzeug*inneninterviews und Checklisten sind ebenso Bestandteile des Moduls wie Handlungsabläufe und Arbeitsmaterialien, die zum Download bereitstehen. Der Kurs bietet somit eine praxisnahe Hilfestellung für die eigene Notfallplanung.

Das Projekt wurde mit Fördergeldern der Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts (KEK) realisiert.

Am 01. März 2023 findet eine Präsentation des neuen E-Learning-Angebots mit
Diskussionsrunde statt, zu der Sie herzlich eingeladen sind. Nähere Informationen finden
Sie hier: Das E-Learning-Portal www.bestandserhaltung.eu – moderne Weiterbildung für Mitarbeitende in Archiven und anderen kulturgutsichernden Institutionen (lvr.de)

Text: Anna Katharina Fahrenkamp (LVR-AFZ)
Abbildung: Screenshot der Übersichtsseite des E-Learning Kurses „Notfallvorsorge“

Das Erbe des Augenblicks. Saarländische Fotografien aus drei Jahrhunderten

Vom 19. September bis 30. Oktober präsentiert das Saarländische Landesarchiv im ARTHOUSE-Saar in Neunkirchen saarländische Fotografien aus drei Jahrhunderten.

Das Erbe des Augenblicks

Das Saarländische Landesarchiv zeigt die erste Überblicksdarstellung zur saarländischen Fotografie in Geschichte und Gegenwart

Fotoausstellungen hat es im Saarland schon viele gegeben, eine solche freilich noch nie. Ab dem 19. September ist in der ehemaligen Herz-Jesu-Kirche (Arthouse Saar) in Neunkirchen eine Ausstellung zu sehen, die versucht, einen Überblick über die 180jährige Geschichte der Fotografie an der Saar zu geben. Auf über 1000 Quadratmetern werden die Werke von mehr als 40 professionellen Fotografen und Fotografinnen aus drei Jahrhunderten präsentiert, die eindrucksvoll dokumentieren, welch hohes Niveau die Fotografie hierzulande erreichen konnte. Nicht nur die „Subjektive Fotografie“ Otto Steinerts hat in den 1950er Jahren weit über die nationalen Grenzen hinaus für Furore gesorgt. Auch Experten für die Dokumentar-, Sport-, Landschafts- oder Architekturfotografie haben im Laufe der Zeit nationale und internationale Anerkennung in Form von renommierten Auszeichnungen erhalten.

Foto: Werner Schackmann, Stahlwerk Bous. PM-6753.

Die Neunkircher Ausstellung ist nach den Genres der Fotografie in 14 Abteilungen gegliedert. Die Themen reichen von der Unikat- und frühen Fotografie des 19. Jahrhunderts bis zur Astrofotografie, von älterer und gegenwärtiger künstlerischer Fotografie bis zu Mode und Werbung. Insgesamt wurden knapp 400 ästhetisch und motivisch besonders anspruchsvolle Bilder ausgesucht, die in qualitätsvollen großformatigen Reproduktionen gezeigt werden. Die Ausstellung richtet sich damit ganz bewusst nicht an Experten, sondern an ein breites Publikum, das hier auf eine fotografische und historische Entdeckungsreise gehen kann. Auf vielen Aufnahmen wird nämlich nicht nur die Geschichte der Fotografie, sondern auch die Historie des Saarlands dokumentiert. Das Erbe von ungezählten Augenblicken, aus denen das fotografische Oeuvre des Landes hervorgegangen ist, verdient also weit über die medialen oder künstlerischen Aspekte hinaus besondere Beachtung.

Foto: Walter Barbian. Saarländisches Landesarchiv, NL BarbianW 16.

Um die Neunkircher Fotoausstellung zu realisieren, wurden zehntausende von historischen und gegenwärtigen Fotografien gesichtet. Den größten Anteil daran hatte das Archiv des Veranstalters, des Saarländischen Landesarchivs, in dem 3,5-4 Millionen analoge und digitale Bilder zu finden sind. Daneben wurden die Bestände anderer Institutionen wie des Saarlandmuseums oder des Historischen Museums Saar sowie privater Nachlässe berücksichtigt. Vor allem wurden aber die Arbeiten vieler aktiver Fotografen des Landes in die Schau integriert, die für Medien, Verlage oder Agenturen im In- und Ausland mit großem Erfolg tätig sind. Mehr als ein Drittel der im Arthouse Saar präsentierten Aufnahmen entstammen der Gegenwart und ermöglichen damit einen Eindruck vom aktuellen state of the art der Fotografie im Saarland.

Foto: Werner Richner. Berghalden 3.

Eine besondere Wirkung kann die Neunkircher Fotoschau durch das außergewöhnliche Ambiente und die Raumstruktur des fast original erhaltenen Sakralbaus entfalten. Neben der Präsentation an „handelsüblichen“ Ausstellungswänden erlaubt die Architektur der Kirche die Konstruktion von Sichtachsen mit Großformaten, die einen panoramatischen Überblick über das fotografische Ensemble geben. Die mit eigenen Abteilungen bespielten beiden Emporen ermöglichen ebenfalls einige überraschende Durch- und Ausblicke. Die Kirche, die in der europäischen Tradition wie kein anderes Gebäude für die Ursprünge und die Entfaltung der Bildkultur steht, wird im Fall der Neunkircher Schau in einen modernen Musentempel verwandelt.

Foto: Unbekannt. Saarländisches Landesarchiv, B HV 906.

 

Auf einen Blick:

Das Erbe des Augenblicks. Saarländische Fotografien aus drei Jahrhunderten

Arthouse Saar (Herz-Jesu-Kirche), Kleiststraße 32, 66538 Neunkirchen

19. September 2022 – 30. Oktober 2022

Eröffnung: 19. September 2022, 18:00 Uhr durch die Ministerpräsidentin des Saarlandes

 

Öffnungszeiten:

Dienstags und Mittwochs: 14-17 Uhr

Donnerstags: 14-18 Uhr

Freitags: 10-14 Uhr

Sonntags: 11-17 Uhr

Stenographische Berichte des Landesrates im Saargebiet (1922–1934) online

Das Saarländische Landesarchiv setzt die Digitalisierung seiner umfangreichen Archiv- und Sammlungsbestände fort: Ab sofort sind die Stenographischen Berichte zu allen 118. Sitzungen des Landesrates des Saargebietes aus den Jahren 1922 bis 1934 online frei zugänglich. Das Landesarchiv stellt damit der landesgeschichtlichen Forschung genau 100 Jahre nach den ersten Wahlen zum Landesrat eine zentrale Quelle zur Zwischenkriegszeit bereit, die eine wichtige Grundlage für die Erforschung der Geschichte des demokratischen Parlamentarismus an der Saar darstellt.

Erste Seite des Stenographischen Berichts zur Sitzung des Landesrates am 19. Juli 1922. Saarländisches Landesarchiv, LR 1, S. 3.

Durch den Versailler Vertrag, der als Friedensvertrag den Ersten Weltkrieg (1914–1918) beendete, wurde das Saargebiet im Januar 1920 auf 15 Jahre als Mandatsgebiet dem neu gegründeten Völkerbund übertragen. Die Verwaltung übernahm eine international besetzte Regierungskommission, die vor der Verabschiedung neuer Gesetze gewählte Vertreter der Saarbevölkerung anzuhören hatte. Im Frühjahr 1922 verordnete die Regierungskommission daher die Bildung eines Landesrates, dessen Mitglieder durch eine allgemeine, gleiche, unmittelbare und geheime Wahl bestimmt wurden. Die erste Wahl zum Landesrat fand an 25. Juni 1922 und die konstituierende Sitzung am 19. Juli 1922 statt; drei weitere Wahlen zum Landesrat erfolgten 1924, 1928 und 1932. Letztmalig kam der Landesrat am 28. Dezember 1934 zu einer Sitzung zusammen. Mit der Volksabstimmung vom 13. Januar 1935 und der „Heimkehr ins Reich“ endete die Saargebietszeit unter internationaler Verwaltung.

Dem Landesrat kam lediglich eine beratende Funktion zu – über klassische Parlamentsrechte wie etwa das Haushalts- oder Interpellationsrecht verfügte er hingegen nicht. Die gewählten Mitglieder verstanden sich selbst dennoch als klassische Parlamentarier und Sprachrohr der Saarbevölkerung, und begleiteten die Tätigkeit der Regierungskommission kritisch. Dies wird insbesondere anhand der nunmehr digitalisierten Sitzungsberichte zu allen 118 Sitzungen zwischen 1922 und 1934 deutlich, die in der archivischen Vorlage rd. 5.000 maschinenschriftliche Seiten umfassen.

Grundlage der Digitalisierung waren die im Rahmen der Bundessicherungsverfilmung in den 1960er Jahren angefertigten Mikrofilme, auf dem die im Landesarchiv als eigenständiger Bestand „Landesrat“ formierten Stenographischen Berichte gesichert worden waren. Im Zuge der anschließenden Qualitätskontrolle wurden doppelte Aufnahme entfernt, verwackelte ersetzt und fehlende ergänzt. Die Bereitstellung der Digitalisate erfolgt über das Internet Archive, das einen eingebetteten Viewer, seitengenau zitierbare Permalinks, OCR-Texterkennung sowie verschiedene Downloadformate bietet. Im Laufe des Jahres sollen die Digitalisate zusätzlich ebenso im Rahmen des Archivportals-D verfügbar gemacht werden. Ergänzung finden die Stenographischen Berichte in den Akten des Völkerbundarchivs in Genf, welche derzeit im Rahmen des Langzeitprojektes LONTAD vollständig digitalisiert werden.

Aufgrund der politischen Bedeutung, die dem Landesrat als „erstem Saarparlament“ zugerechnet wird, werden die überlieferten Quellen zum Landesrat in den nächsten Jahren seitens des Landesarchivs zudem im Rahmen eines größeren Editionsvorhabens sukzessive kritisch aufgearbeitet. Den Auftakt der voraussichtlich digitalen Editionsreihe werden die Sitzungsprotokolle bilden, die neben einer knappen Zusammenfassung der Sitzungen auch eine schnelle Orientierung zu den verhandelten Beratungsgegenständen bieten.

Die nunmehr digitalisierten, teils sehr ausführlichen Stenographischen Berichte zu den Sitzungen des Landesrates finden Sie auf unserer Homepage im Bereich “Materialien”.

65 Jahre kleine Wiedervereinigung – Geschichten, Fakten und Kurioses zum Beitritt des Saarlandes zur BRD am 1. Januar 1957

Eine virtuelle Ausstellung des Saarländischen Landesarchivs zum Tag der Archive 2022

Vor 65 Jahre trat das Saarland, das in den Jahren zuvor einen quasi-autonomen Status besaß, mit Wirkung zum 1. Januar 1957 dem Geltungsbereich des Grundgesetzes und damit der Bundesrepublik Deutschland bei. Diese letztlich erfolgreiche „kleine Wiedervereinigung“ war kurze Zeit zuvor noch undenkbar gewesen. Vielmehr sollte das Saarland europäisiert werden, indem es unter Beibehaltung einer engen wirtschaftlichen Anbindung an Frankreich und einer weitestgehenden Autonomie im Innern politisch einem Kommissar der Westeuropäischen Union zu unterstellen gewesen wäre. Das „Europäische Statut für das Saarland“, das 1954 einvernehmlich zwischen (West-)Deutschland und Frankreich vereinbart worden war und bis zum Abschluss eines finalen Friedensvertrages zwischen den ehemaligen Kriegsgegnern in Kraft zu bleiben hatte, sollte durch eine Volksbefragung am 23. Oktober 1955 bestätigt werden. Man erhoffte sich hierdurch eine nachhaltige Lösung der Saarfrage, die immer wieder die deutsch-französischen Nachkriegsbeziehungen belastet hatte, und damit zugleich einen Beitrag zur einer westeuropäischen Integration.

Saarländisches Landesarchiv, N PressPhA 207-8

Acht ältere Herren bei einem politischen Sit-In vor einer Plakatwand wenige Wochen vor der Volksbefragung vom 23. Oktober 1955. Saarländisches Landesarchiv, N PressPhA 207-8. Fotograf: Erich Oettinger (CC-BY-SA).

Die saarländische Bevölkerung lehnte nach einem sehr emotional geführten Abstimmungskampf am 23. Oktober 1955 mit Zwei-Drittel-Mehrheit das Saarstatut im Rahmen einer Volksbefragung bekanntlich ab – bei einer Beteiligung von 96,6 % votierten 67,7 % der Saarländer gegen den Vorschlag einer Europäisierung. Die saarländische Regierung unter Ministerpräsident Johannes Hoffmann, der mit Verve für das Statut eingetreten war, trat unmittelbar nach Bekanntgabe des Abstimmungsergebnisses zurück, der Landtag wurde aufgelöst und Neuwahlen für Dezember 1955 ausgerufen.

Die sehr deutliche Ablehnung des Saarstatuts, die in den ursprünglichen deutsch-französischen Verträgen nicht vorgesehen und damit ungeregelt war, wurde nach der Volksbefragung als Votum für einen Beitritt zur Bundesrepublik Deutschland gewertet. Die neuerlichen Verhandlungen zwischen den Parteien führten schließlich binnen Jahresfrist zum Abschluss des Luxemburger Vertrages, der einen stufenweisen Beitritt des Saarlandes zur BRD vorsah: zum 1. Januar 1957 sollte die politische Eingliederung erfolgen, während die wirtschaftliche Eingliederung sowie die Ablösung des Franken durch die DM erst 18 Monate später am 6. Juli 1959 umgesetzt wurde.

In Bexbach begrüßen jubelnde Kinder mit schwarz-rot-goldenen Fähnchen Bundespräsident Theodor Heuss, der am 26./27. Januar 1957 das neue Bundesland besuchte. Saarländisches Landesarchiv, N PressPhA 402-7. Fotograf: Erich Oettinger (CC-BY-SA).

Der Siegelstock der saarländisches Landesregierung wurde mit dem Beitritt zur BRD außer Dienst gestellt und mit mehr als 40 Schnitten ungültig gemacht. Das Landeswappen bestand aus einem weißen Kreuz auf blau-rotem Grund, der den Schild vierteilt. Die oberen beiden Felder sind in blau, die beiden unteren in rot gehalten, was durch die Schraffierungen sphragistisch abgebildet wird. Der Schild wird von einer dreibogigen Brücke auf vier Pfeilern gekrönt, die als Symbol für die besondere Bedeutung des Saarlandes für die Völkerverständigung steht. Saarländisches Landesarchiv, SiSt 10 (CC-BY-SA).

Die Ausstellung des Saarländischen Landesarchivs möchte anlässlich des Tags der Archive am 5. und 6. März 2022 sowie des 65. Jahrestags der kleinen Wiedervereinigung – passenderweise könnte man hier auch von „Eiserner Hochzeit“ sprechen – an diese Ereignisse erinnern und auf bereits bekannte wie unbekannte Fakten, Geschichten und Kurioses hinweisen. Aufgrund der coronabedingten Einschränkungen wird die Ausstellung vorerst exklusiv in virtueller Form erlebbar sein, während ein physischer Besuch in den Räumen des Landesarchivs erst zu einem späteren Zeitpunkt möglich sein wird.

Die virtuelle Ausstellung können Sie unter diesem Link auf der Homepage des Saarländischen Landesarchivs starten.

Teilvorlass von Joachim Deckarm an das Saarländische Sportarchiv übergeben

Unterlagen und Objekte aus dem Leben des Jahrhundertsportlers sind jetzt dauerhaft im Saarland gesichert

Der aus Saarbrücken stammende Joachim Deckarm, der seine Sportlerkarriere als erfolgreicher Leichtathlet startete, gilt als einer der besten Handballer aller Zeiten. Mit dem VfL Gummersbach wurde er dreimal in Folge Deutscher Handballmeister (1974-1976) sowie je einmal Europapokalsieger (1974) und Sieger des Europapokals der Pokalsieger (1978). In der bundesdeutschen Männer-Handballnationalmannschaft bestritt er 104 Länderspiele und gewann die Handball-Weltmeisterschaft 1978 im Finalspiel gegen die Sowjetunion in Dänemark.

B StK RegRöder 3505 (Ausschnitt)

Der saarländische Ministerpräsident Franz-Josef Röder empfängt den Handballweltmeister Joachim Deckarm, 1978. Saarländisches Landesarchiv, B StK RegRöder 3505 (Ausschnitt)

Auf dem Höhepunkt seiner Karriere erlitt er am 30. März 1979 im Rahmen eines Europapokalspiels in Tatabánya/Ungarn ein schweres Schädel-Hirn-Trauma, als er mit seinem ungarischen Gegenspieler Lajos Pánovics zusammenstieß und unglücklich auf den betonierten Boden des Spielfeldes fiel. 131 Tage lang kämpfte er in den Universitätskliniken Budapest, Köln und Homburg/Saar um sein Leben, und erwachte erst am 8. August 1979 wieder aus dem Koma; als Pflegefall ist er seither auf Rollstuhl und Betreuung angewiesen.

Unter Beisein von Margit Jungmann (Vizepräsidentin und stellv. Vorsitzende des Aufsichtsrates des Landessportverbandes für das Saarland), Heinz-Joachim Müller (Ehrenpräsident des Handball-Verbandes Saar), Reinhard Peters (langjähriger Betreuer von Joachim Deckarm und Vertrauter der Familie) sowie Hermann Lehnhoff (Vermittler und Ausstellungskurator) wurde am 13. Dezember 2021 der Vorlass von Joachim Deckarm in den Räumlichkeiten des Landesarchivs offiziell an den Leiter des Saarländischen Sportarchivs, David Kraus, und Simon Matzerath, Leiter des Historischen Museums Saar, übergeben. Der Bestand enthält zahlreiche Unterlagen und Hunderte Objekte, die Deckarms großartige sportliche Karriere von Beginn an dokumentieren und auch Aufschluss über sein zweites Leben nach dem schweren Unfall geben.

Saarländisches Sportarchiv, Vorlass Joachim Deckarm

Eigenhändige Übersicht Deckarms zu den von ihm absolvierten Auswahlspielen der Handballnationalmannschaft, 1973-1975. Saarländisches Sportarchiv, Vorlass Joachim Deckarm

Eine von Hermann Lehnhoff akribisch recherchierte Ausstellung im Landesarchiv, die anlässlich der Übergabe feierlich eröffnet werden sollte, musste coronabedingt leider kurzfristig entfallen. Sie soll nunmehr 2024 zu Joachim Deckarms 70. Geburtstag in seiner Heimatstadt Saarbrücken der Öffentlichkeit übergeben werden.

Aufgrund besonderer Anforderungen an eine fachgerechte Aufbewahrung und Nutzung bzw. Präsentation und Zugänglichmachung der in dem Vorlass enthaltenen Materialien wurde zudem vereinbart, die Dokumente im Saarländischen Sportarchiv zu archivieren und die Objekte in die Obhut des Historischen Museums Saar zu geben. Damit verbleibt der Vorlass von Joachim Deckarm in Gänze in seiner Heimat und ist dauerhaft gesichert.