Archivtag Rheinland-Pfalz / Saarland am 13. Mai 2024 in Neunkirchen
Auch Archive sind als Teil von größeren Verwaltungen sowie als Kulturgut verwahrende Einrichtungen insbesondere vor dem Hintergrund der fortschreitenden Digitalisierung mit vielfältigen Herausforderungen konfrontiert. Hierzu zählt einerseits die bestmögliche Umsetzung der klassischen, auf gesetzlicher Grundlage fußenden Fachaufgaben in einer sich wandelnden Umwelt, andererseits jedoch auch der Einsatz von modernen und zukunftsweisenden Methoden zur konkreten Aufgabenerfüllung. Wie sich die gegenwärtigen Herausforderungen auf die zukünftige Ausgestaltung der Fachaufgaben in 20, 30 oder 40 Jahren auswirken wird, wurde deshalb auf dem Archivtag in Neunkirchen anhand konkreter Beispiele beleuchtet und diskutiert. Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Archivtage
Archivtag Rheinland-Pfalz / Saarland 2024 in Neunkirchen
Der heute in Neunkirchen stattfindende Archivtag Rheinland-Pfalz / Saarland steht ganz im Zeichen von archivischen Zukunftsfragen. Am Beispiel der zentralen Fachaufgaben Überlieferungsbildung, Erschließung und Nutzung soll danach gefragt werden, welche fachlichen Veränderungen der nächsten 10, 20 oder 30 Jahre bereits heute absehbar, zu erwarten oder auch wünschenswert wären. Weitere Informationen zum Programm des Archivtags finden Sie unter diesem Link.
Falls Sie nicht vor Ort dabei sein können, können Sie die Vorträge auch bequem über den youtube-Kanal des Saarländischen Landesarchivs verfolgen. Sie erreichen den Live-Stream zwischen 9:45 Uhr und ca. 12:30 Uhr unter diesem Link.
Archivische Zukunftsfragen. Archivtag Rheinland-Pfalz / Saarland am 13. Mai 2024 in Neunkirchen
Am Montag, den 13. Mai 2024, findet in der Stummschen Reithalle in Neunkirchen der diesjährige Archivtag Rheinland-Pfalz / Saarland statt. Inhaltlich widmen wir uns dabei ausgewählten Fachaufgaben und wollen auf der Basis dessen, was heute bereits absehbar ist, insbesondere danach fragen, wie sich diese zentralen Fachaufgaben zukünftig entwickeln werden. Dabei sollen weniger kurzfristig wirksam werdende, sondern vielmehr mittel- und langfristige Aspekte betrachtet werden, die erst in den nächsten zwei bis drei Jahrzehnten ihre volle Wirkung entfalten und insbesondere ressourcenschwächere Archive bereits absehbar vor enorme Herausforderungen stellen werden.
Am Vormittag liefern drei externe Experten fachlichen Input zu jeweils einer Fachaufgabe und wagen den Blick in die Zukunft: Am Beispiel des Stadtarchivs München wird zunächst die Entwicklung digitaler Überlieferungsbildung betrachtet, bevor die bereits heute absehbaren Veränderungen im Bereich der archivischen Erschließung skizziert werden. Anschließend wird die Nutzung im digitalen Zeitalter und damit eine bereits in den letzten Jahren durch erhebliche Neuerungen gekennzeichnete Fachaufgabe fokussiert, die weit über die Bereitstellung von digitalisiertem Archivgut hinausreicht. Am Nachmittag besteht die Möglichkeit, im Rahmen von Workshops konkrete Etappenziele für eine nachhaltige, zielgerichtete Entwicklung kleinerer wie größerer Archive zu diskutieren und zu erarbeiten. Hierdurch soll den teilnehmenden Einrichtungen die Gelegenheit gegeben werden, die eigene Zukunft durch entsprechende Weichenstellungen schon heute aktiv zu gestalten.
Programm
ab 9:30 Uhr | Get together |
10:00–10:30 Uhr | Eröffnung und Einführung |
Staatssekretär David Lindemann, Chef der Staatskanzlei | |
Oberbürgermeister Jörg Aumann, Neunkirchen | |
Dr. David Schnur, Saarländisches Landesarchiv | |
10:30–11:00 Uhr | Dr. Andreas Schenker, Stadtarchiv München: Digitale Überlieferungsbildung am Stadtarchiv München |
11:00–11:30 Uhr | David Gniffke, M.A., Hessisches Landesarchiv: Von Texten zu Daten. Drei Thesen zur archivischen Erschließung der Zukunft |
11:30–11:45 Uhr | Kaffeepause |
11:45–12:15 Uhr | Dr. Andreas Weber, Landesarchiv Baden-Württemberg: Nutzung im digitalen Zeitalter: die Zukunft eines archivischen Arbeitsbereichs unter Anpassungsdruck |
12:30–14:00 Uhr |
Mittagspause zur freien Verfügung |
14:00–15:00 Uhr |
Workshops unter Leitung der Referenten |
15:00–15:15 Uhr |
Präsentation der Workshopergebnisse |
15:15–15:30 Uhr |
Abschlussdiskussion |
Ausblick auf den Archivtag 2025 |
Den Flyer mit allen Informationen zum Archivtag finden Sie hier (PDF, 1,4 MB).
Teilnahme und Live-Stream
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um eine Anmeldung zum Archivtag bis zum 30. April 2024 an landesarchiv@landesarchiv.saarland.de.
Für Interessierte, die nicht vor Ort teilnehmen können, besteht erstmals die Möglichkeit zur virtuellen Teilnahme (Stream) an den Fachvorträgen des Vormittags über den youtube-Kanal des Saarländischen Landesarchivs.
Informationen zur Anreise
Veranstaltungsort
Stummsche Reithalle Neunkirchen
Saarbrücker Straße 21
66538 Neunkirchen
Lage auf Google Maps
ÖPNV ab Hauptbahnhof Neunkirchen bis Haltestelle Stummdenkmal
- Buslinie R6 (Abfahrtspunkt: Hbf-Vorplatz, Fahrtrichtung: St. Ingbert Bf.)
- Buslinie 302 (Abfahrtspunkt: Hbf-Brücke, Fahrtrichtung: Neunkirchen Storchenplatz)
- Buslinie 304 (Abfahrtspunkt: Hbf-Brücke, Fahrtrichtung: Oberbexbach Markt)
- Buslinien 305, 311 oder 723 (Abfahrtspunkt: Hbf-Brücke, Fahrtrichtung: Neunkirchen Stummdenkmal)
Vom Haltepunkt Stummdenkmal ist die Stummsche Reithalle fußläufig in rd. 5 Minuten zu erreichen: über Lindenallee – an der Ampelkreuzung links in die Gustav-Regler-Straße – an der Fußgängerampel vor dem Saarpark-Center Straße überqueren und Treppe nehmen.
Weitere Informationen unter www.nvg-neunkirchen.de und www.saarfahrplan.de.
Fußweg ab Hauptbahnhof Neunkirchen
Die Stummsche Reithalle ist vom Hauptbahnhof aus in rd. 15 Minuten zu Fuß zu erreichen: Bahnhofstraße über Konrad-Adenauer-Brücke – Gustav-Regler-Straße – an der Kreuzung Gustav-Regler-Straße/Peter-Neuber-Allee/Lindenallee weiter auf Gustav-Regler-Straße – an der Fußgängerampel Treppe rechter Hand nehmen.
Anreise mit dem PKW
- Aus Richtungen Mannheim/Zweibrücken (A 8) und Saarbrücken (A 8): Anschlussstelle 23 (Neunkirchen-City): über die B41 Richtung Westspange – an der Ampelkreuzung links auf Königsbahnstraße – Kreisverkehr am Globusmarkt (3. Ausfahrt Margarethe-Bacher-Straße) – an der Ampelkreuzung rechts auf Saarbrücker Straße
- Aus Richtung St. Wendel/Idar-Oberstein (B 41): Kreisverkehr in Richtung Neunkirchen auf L 125 – nach der Unterführung rechts auf Margarethe-Bacher-Straße – an der Ampelkreuzung links auf Saarbrücker Straße
Parkmöglichkeiten
Im Innenstadtbereich befinden sich mehrere Parkplätze und Parkhäuser. Es wird empfohlen die Schotterparkplätze in der Saarbrücker Straße (kostenfrei) und den Parkplatz an den Hochöfen (kostenpflichtig) anzusteuern. Von beiden Parkmöglichkeiten aus kann die Stummsche Reithalle in ca. 2 Minuten zu Fuß erreicht werden.
Alternativ befinden sich zwei kostenpflichtige Parkhäuser des Saarpark-Centers in unmittelbarer Nähe (Parkhaus Süd und Parkhaus West). Von hier aus kann die Stummsche Reithalle in ca. 5 Minuten zu Fuß erreicht werden.
Der Parkplatz unmittelbar an der Stummschen Reithalle (in der Fußgängerzone der Saarbrücker Straße) ist zeitlich begrenzt und ebenfalls kostenpflichtig.
Digitale Archivierung – Archivtag Rheinland-Pfalz / Saarland am 13. Mai 2019 in Alzey
Die Digitalisierung der Verwaltung hat die digitale Archivierung von einer Spezialaufgabe für Experten zu einer Kernaufgabe für alle Archivarinnen und Archivare gemacht. Längst arbeiten die meisten Behörden zumindest teilweise elektronisch. Elektronische Unterlagen müssen ihren Weg in die Archive genauso finden, wie jahrhundertelang Urkunden und Akten. Und wenn auch vieles an dieser Aufgabe neu und komplex erscheinen mag, ist es immer noch Archivierung und damit Aufgabe aller Archive, weshalb gegenseitige Unterstützung und Verbundlösungen die besten Chancen bieten, diese Herausforderung zu bewältigen.
Der Archivtag legt mit seinem vielfältigen Informationsangebot bewusst den Schwerpunkt auf Lösungsansätze, um insbesondere kleinen Archiven eine Hilfestellung beim Einstieg in die digitale Archivierung zu geben.
Tagungsort: Museum der Stadt Alzey, Antoniterstr. 41, 55232 Alzey
Nähere Informationen unter www.landeshauptarchiv.de.
Große Resonanz beim Archivtag Rheinland-Pfalz/Saarland in Neunkirchen: Diskussion zum Thema Nutzerpflichten und Nutzerservice kann nun im Blog fortgesetzt werden
Am 14. Mai 2018 fand der diesjährige Archivtag Rheinland-Pfalz/Saarland in Neunkirchen statt. Rund 70 Archivarinnen und Archivare aus beiden Bundesländern, aber auch aus Hessen, Baden-Württemberg und Luxemburg tauschten sich intensiv über das Thema „Archivbenutzung“ aus. Die stetige Verbesserung der Benutzungsbedingungen stellt für die Archive ein wichtiges Anliegen dar. Darüber hinaus wurde bei der Tagung deutlich, dass die Berücksichtigung von Benutzungsaspekten die archivische Arbeit auch im Hinblick auf Fragen der Bestandserhaltung, Bewertung und Digitalisierung zunehmend prägt. In einzelnen Workshops befassten sich die ArchivtagsteilnehmerInnen konkret u.a. mit den Themen Nutzerservice und –pflichten, den verschiedenen Nutzergruppen und – interessen sowie den rechtlichen Aspekten im Zusammenhang mit der Nutzung von Archivgut. Die Diskussion über diese Themen kann anhand der im Workshop formulierten „Leitfragen“ nun hier im Blog fortgesetzt werden. Weiterlesen
Bewertung – Archivtag Rheinland-Pfalz / Saarland 2017
Die Bewertung von Schriftgut gehört zu den wichtigsten und verantwortungsvollsten Aufgaben von Archivarinnen und Archivaren. Die Entscheidung über die Archivwürdigkeit oder Vernichtung von Unterlagen bestimmt die Überlieferungsbildung für künftige Generationen und wirkt geschichtsprägend.
Der Archivtag 2017 in Trier mit mehr als 80 Teilnehmern, nicht nur aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland, sondern auch aus Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg und Luxemburg, näherte sich dem Thema Bewertung zunächst in einer Podiumsdiskussion. Ausgehend von einem Impulsreferat aus dem Landesarchiv Hessen, in dem sowohl der Bereich des Bewertungsmanagements wie auch die Auseinandersetzung mit Überlieferungszielen und Bewertungsmethoden angesprochen wurden, diskutierten Vertreter aus zwei größeren Kommunal- und einem kirchlichen Archiv sowie aus dem LVR-Archivberatungs- und Fortbildungszentrum teilweise recht kontrovers Fragen zur Bewertungspraxis in ihren jeweiligen Häusern, insbesondere zum Einsatz von Dokumentationsprofilen. Während insbesondere bei den kommunalen Archiven die Anwendung von Bewertungsmodellen eher eine untergeordnete Rolle zu spielen scheint, da Raum- und Personalkapazitäten sowie der Umgang mit dem heterogenen Schriftgut vorrangig sind, wurde von Seiten des Vertreters des LVR auf die Vorteile einer Analyse im Vorfeld zugunsten einer Überlieferungsverdichtung und größeren Transparenz verwiesen. Weiterlesen
Archivtag Rheinland-Pfalz / Saarland am 8. Mai 2017 in Trier; Thema: Bewertung
Die Bewertung von Schriftgut gehört zu den wichtigsten und verantwortungsvollsten Aufgaben von Archivarinnen und Archivaren. Die Entscheidung über die Archivwürdigkeit oder Vernichtung von Unterlagen bestimmt die Überlieferungs-bildung für künftige Generationen und wirkt geschichtsprägend.
Angesichts dieser herausragenden Bedeutung verwundert es nicht, dass die Diskussion zu Bewertungsfragen im archivfachlichen Diskurs eine Sonderrolle einnimmt, die von Generation zu Generation neu aufgeworfen wird. Aktuell ist das an der Auseinandersetzung um Dokumentationsprofile zu erkennen, die vor allem im kommunalen Bereich intensiv geführt wird.
Wie sieht eine moderne Bewertung heute aus? Welche Ansätze und Methoden verfolgt sie?
Diese und andere Fragen stehen im Fokus des diesjährigen Archivtags Rheinland-Pfalz / Saarland.
Archivtag Rheinland-Pfalz / Saarland 2016 – Thema: Bestandserhaltung
Der diesjährige Archivtag Rheinland-Pfalz / Saarland findet am 9. Mai 2016 in Speyer statt und widmet sich dem Thema Bestandserhaltung. Die Erhaltung von Originalen ist auch im digitalen Zeitalter unabdingbar. Der Schädigung von schriftlichem Kulturgut in Archiven und Bibliotheken entgegenzuwirken, hat sich die gemeinsam von Bund und Ländern getragene Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts (KEK) zum Ziel gemacht.
Auch in Rheinland-Pfalz gibt es entsprechende Initiativen, das Thema „Bestandserhaltung“ in das Bewusstsein der Verantwortlichen, insbesondere der Träger von Archiven und Bibliotheken, zu bringen – durch Beratung, Entwicklung von Erhaltungsstrategien und den Aufbau von Strukturen zur Koordination von Maßnahmen. Denn schriftliches Kulturgut ist nicht nur durch vereinzelte Katastrophen wie Brände, Hochwasser o. ä. bedroht, sondern tagtäglich etwa durch ungeeignete Aufbewahrungsorte und klimatische Verhältnisse, Tintenfraß, säurebedingten Papierzerfall, Schimmel u. v. m. Weiterlesen
Impulsreferat: Kirchenarchive (2015)
Fachvortrag
Der Stellenwert des Sammlungsgutes für die historische Forschung und in der öffentlichen Wahrnehmung
von Dr. Ludwig Linsmayer, Landesarchiv Saarbrücken
Impulsreferat: Wirtschaftsarchive (2015)
Die Zusammenfassung des Impulsreferats von Oliver Laux-Steiner ist als PDF abrufbar (Zusammenfassung-des-Impulsvortrags-von-Oliver-Laux-Steiner-02.05.2015)!
Impulsreferat: Kommunalarchive (2015)
Impulsreferat: Universitätsarchive (2015)
Impulsreferat Universitätsarchive
Wolfgang Müller in Abstimmung mit Christian George
(Der Anmerkungsapparat wird noch überarbeitet)
„Zufall – Wunsch – Planung“ lautete einmal der Titel eines Vortrags über Nachlässe unseres Berliner Kollegen bei einer Tagung der Fachgruppe 8 im Verband deutscher Archivarinnen und Archivare, der Kollege George und ich angehören. Dieses Motto könnte auch gut zu unserem heutigen Themenfeld passen, das ich aus der Perspektive der Universitätsarchive kurz beleuchten will. Weiterlesen
Archivtag 2015: Thema “Sammlungen” (4.5.2015)
Der nächste Archivtag Rheinland-Pfalz und Saarland findet am 4. Mai in Saarbrücken statt.
Thema: SAMMLUNGEN – PFLICHT, CHANCE UND HERAUSFORDERUNG FÜR DIE ARCHIVARBEIT
Erste Informationen finden sich hier:
Einladung, Anmeldung, Leitfragen (Workshop 1, Workshop 2) zu den geplanten Workshops.
Referate des Archivtags 2014 online
Alle Referate des zweiten Archivtags für Rheinland-Pfalz und das Saarland am 12. Mai 2014 in Worms gibt jetzt als pdf zum Herunterladen (Ausschnitt aus Unsere Archive, Heft 59).