Archiv der Kategorie: Bestände

Neue Quellen zur Geschichte der Koalitionskriege im Landeshauptarchiv Koblenz erschlossen


Porträt Viktor Joseph Dewora (1774–1837) Foto: Wikipedia (Stadtbibliothek Trier)

Am 28.06.2022 erhielt des Landeshauptarchiv Koblenz eine bemerkenswerte Schenkung: Teile der Quellensammlung des ehemaligen Domkapitulars Viktor Joseph Dewora (1774–1837) für sein Buch „Ehrendenkmal“. Die 29 Briefe, Vorstudien und gesammelten Quellen zur Geschichte der kurtrierischen Beteiligung an den Koalitionskriegen, die seit kurzer Zeit den Bestand 700,318 bilden, waren zunächst ganz zufällig entdeckt worden. So lagen sie wohl lange Zeit unbekannt in einer Kommode in Bad Kreuznach, welche dann 2022 bei einer Haushaltsauflösung durch einen Privatmann ergattert worden war. Durch die Verzeichnung im Rahmen eines Ausbildungsprojektes steht der Bestand nun interessierten Nutzerinnen und Nutzern offen. Weiterlesen

Hinweise zum Urheberrecht bei online gestellten Archivalien

Die Landesarchivverwaltung hat damit begonnen, urheberrechtlich geschütztes Archivgut im Out-of-Commerce Works Portal des Europäischen Amtes für Geistiges Eigentum (EUIPO) zu registrieren. Dadurch ist es den Kulturerbe-Institutionen auf Grund der gesetzlichen Erlaubnis des 2021 in Kraft getretenen Gesetzes zur Anpassung des Urheberrechts an die Erfordernisse des digitalen Binnenmarktes möglich, auch urheberrechtlich geschützte Werke auf den eigenen nicht-kommerziellen Internetseiten der Öffentlichkeit bereitzustellen. Die Schranken bzw. Erlaubnistatbestände gelten grundsätzlich nur für die Landesarchivverwaltung. Dritte partizipieren im Zweifel nicht daran. Das bedeutet, das eine Nachnutzung sehr oft nicht ohne weiteres möglich ist.

Jeder Besucher und jede Besucherin der Internetseite der Landesarchivverwaltung ist gesetzlich verpflichtet, Urheberrechte und verwandte Schutzrechte zu beachten. Das beinhaltet, in eigener Verantwortung zu prüfen, ob es sich im Einzelfall um geschützte Werke im Sinne des Urheberrechts handelt und für ihn/sie bzw. seine/ihre Zwecke die sogenannten Schranken des Urheberrechts greifen bzw. ihm/ihr im Einzelfall die Nutzung erlaubt ist. Die Landesarchivverwaltung übernimmt keine Haftung für die Nachnutzung von Archivgut. Das Haftungsrisiko ist jeweils von den Benutzern zu tragen.

Übernahme der LEG-Wiedergutmachungsakten

Das Landeshauptarchiv Koblenz hat vor kurzem vom Amt für Wiedergutmachung ca. 14 000 Akten von Wiedergutmachungsverfahren übernommen, die Anfang der 1950er Jahre auf Grundlage des Landesentschädigungsgesetzes entstanden sind. Die Akten wurden zwar vom Amt für Wiedergutmachung bereits erschlossen, die Einträge müssen jedoch vom Landeshauptarchiv Koblenz noch einmal, insbesondere zu den archivgesetzlichen Sperrfristen, überprüft und nachverzeichnet werden. Daher bitten wir um Verständnis, wenn es bei der Bereitstellung der Akten noch zu Verzögerungen kommen kann. Darüber hinaus hat das Landeshauptarchiv Koblenz damit begonnen, erste ausgewählte Entsperrungs- und Wiedergutmachungsakten aus den Beständen 540,001 und 540,002 zu digitalisieren und online zustellen (z.B. zum früheren Reichstagsabgeordneten des Zentrums Paul Gibbert, Best. 540,001 Nr. 2990, oder dem ehemaligen Bürgermeister von Montabaur und Landesvorsitzenden des Zentrums in Nassau Heinrich Roth, Best. 540,001 Nr. 2255).

Die online-Bereitstellung bestimmter Wiedergutmachungsakten wird in den kommenden Monaten kontinuierlich fortgesetzt werden.

Pilotprojekt des Saarländischen Landesarchivs zum Einsatz KI-gestützter Handschriftenerkennung

Ein Beitrag von Susanne Schmolze M.A., Archivreferendarin im Saarländischen Landesarchiv und Bearbeiterin des Projekts

Saarländisches Landesarchiv, VK 263. Foto: Susanne Schmolze

In den Jahren 2025 bis 2029 stehen gleich drei Jubiläen in der saarländischen Landesgeschichte an: Die zweite Saarabstimmung sowie der darauf folgende politische und wirtschaftliche Beitritt des Saarlandes zur Bundesrepublik jähren sich zum 70. Mal.1

Diese Jubiläen nahm das Landesarchiv zum Anlass für ein Pilotprojekt zum Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) und stellt der Forschung eine zentrale Quelle zu den Anfangsjahren des Saarstaats zur Verfügung: die Sitzungsniederschriften der Verwaltungskommission2.

Mit Hilfe der Transkriptionssoftware Transkribus erarbeitete ich einen maschinenlesbaren Text der Sitzungsprotokolle, die zusammen mit einem Digitalisat der handschriftlichen Vorlage auf der Webseite des Landesarchivs zum Download bereit stehen.

Die Verwaltungskommission wurde im Oktober 1946 von der französischen Militärregierung eingesetzt und fungierte bis zum Amtsantritt der ersten saarländischen Regierung unter Ministerpräsident Johannes Hoffmann im Dezember 1947 als eine Art provisorisches Kabinett. In einem Zeitraum von nur vierzehn Monaten fanden insgesamt 142 Sitzungen statt.

Die Niederschriften liegen handschriftlich vor und wurden im Haus digitalisiert. Mit dem Einsatz von Transkribus gelang die Übertragung der mehr als 400 Doppelseiten umfassenden Vorlage innerhalb weniger Monate.

Dabei kamen sowohl ein öffentliches als auch ein speziell für die Vorlage trainiertes Modell zum Einsatz, die zu einer hohen Genauigkeit führten. Schon die unkorrigierte Version stellt einen lesbaren Text dar. Durch manuelle Korrekturen wurden Fehler, die auf Schwächen des Modells zurückzuführen sind, behoben.

Mit der Transkription aller 142 Sitzungsprotokolle ist ein erster Meilenstein des Projekts abgeschlossen. Drei Bearbeitungsstufen machen seine Genese nachvollziehbar: Scans der Digitalisate, die unkorrigerte Transkription der mit dem selbst trainierten Modell bearbeiteten Bände VK 264 und StK 1702 sowie der erstkorrigierte und formatierte Text aller Protokolle können auf der Webseite des Landesarchivs eingesehen und heruntergeladen werden. Ziel ist es, auf Basis der Arbeitsfassungen eine finale, um einen wissenschaftlichen Apparat erweiterte kritische Edition zu erstellen.

Schon jetzt sind die überarbeiteten Texte ein großer Gewinn für die Forschung. Sie verfügen über ein detailliertes Inhaltsverzeichnis und sind im Volltext durchsuchbar. So eröffnen sie der Geschichtswissenschaft zahlreiche Möglichkeiten und Anknüpfungspunkte für vielfältige Fragestellungen zur zweiten Nachkriegszeit.

  1. Vgl. die Projektbeschreibung auf der Webseite des Landesarchivs: Saarländisches Landesarchiv: Pilotprojekt zum Einsatz KI-gestützter Handschriftenerkennung (veröffentlicht: 29.11.2023), online unter: https://www.saarland.de/landesarchiv/DE/materialien/_functions/Pilotprojekt_KI-gestuetzte_Handschriftenerkennung.html (letzter Zugriff: 13.12.2023) sowie die aktuelle Meldung: Pilotprojekt des Saarländischen Landesarchivs zum Einsatz KI-gestützter Handschriftenerkennung (veröffentlicht: 15.12.2023), online unter: https://www.saarland.de/landesarchiv/DE/aktuelles/aktuelle-meldungen/_functions/Pilotprojekt_Einsatz_KI_Handschriften.html (letzter Zugriff: 15.12.2023). []
  2. Die Protokolle umfassen drei Bände und gehören zu den Beständen Verwaltungskommission (VK) und Staatskanzlei (StK): SaarLA, VK 263 (B01-005-0263) und VK 264 (B01-005-0264), StK 1702 (B01-006-01702). []

Besuch der Bezirksgruppe Mittelrhein der Westdeutschen Gesellschaft für Familienkunde (WGfF) im Personenstandsarchiv Rheinland-Pfalz

Das Personenstandsarchiv Rheinland-Pfalz ist seit Jahren mit der Westdeutschen Gesellschaft für Familienkunde (WGfF) eng verbunden. Es ist u. a. Mitglied im Beirat der Gesellschaft und berichtet regelmäßig in dessen Sitzungen über die neusten Entwicklungen im Archiv.

Anfang des Jahres 2023 folgte die Leiterin des Personenstandsarchivs der Einladung der Vorsitzenden der Bezirksgruppe Mittelrhein des WGfF, bei einem der regulären Treffen der Bezirksgruppe das Personenstandsarchiv und seine Nutzungsmöglichkeiten vorzustellen. Mit Frau Busch-Schirm wurde anschließend ein Besuch der Bezirksgruppe im Personenstandsarchiv vereinbart, um den Mitgliedern die Gelegenheit zu geben, sich die Unterbringung der Personenstandsunterlagen einmal vor Ort anzuschauen. Seit 2023 verfügt das Personenstandsarchiv, eine Außenstelle des Landeshauptarchivs in Koblenz-Lützel, über einen neuen Lesesaal, der auch für Veranstaltungen genutzt werden soll und in dem Besuchsgruppen empfangen werden können. Weiterlesen

Besuch aus dem Saarland


Foto: Landeshauptarchiv Koblenz

Archivalien mit Saarland-Bezug und aktuelle Arbeitsschwerpunkte des Landeshauptarchivs standen im Mittelpunkt des Besuchs der saarländischen Archivreferendarin am vergangenen Montag, dem 30.10.2023. Susanne Schmolze ist die erste Referendarin seit rund 30 Jahren, die im Landesarchiv in Saarbrücken ausgebildet wird. Gemeinsam mit ihrer Ausbilderin Christine Frick ließ sie sich im Rahmen ihrer berufspraktischen Studien in Koblenz über die kommunale Archivpflege, das Personenstandsarchiv und die E-Akte informieren, die in der Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz vor Kurzem in den Rollout gestartet ist. Weiterlesen

Ordensschwester Lea Ackermann verstorben

Das Archiv der internationalen Menschenrechts-und Frauenhilfsorganisation SOLWODI Deutschland e. V. befindet sich im Landeshauptarchiv Koblenz. Sr. Lea Ackermann stellte durch die Übergabe des Archivs sicher, dass die Unterlagen zur Gründung, Weiterentwicklung und langjährigen Arbeit der Organisation dauerhaft erhalten bleiben. Bestand 661,056 Solwodi Deutschland e.V. steht im Rahmen der archivrechtlichen Möglichkeiten für die Nutzung zur Verfügung.

Akten, Fotos und Plakate dokumentieren Sr. Dr. Lea Ackermanns weitgespannte Aktivitäten, ihre Korrespondenz und Publikationen, das Presseecho, das Fundraising, die Arbeit einzelner Fachberatungsstellen, Reisen zu Projektstandorten in Kenia sowie Veranstaltungen und Projekte in Deutschland und Osteuropa. Auch die Teilnahme an UN-Weltfrauenkonferenzen in Nairobi und Peking, die Präsenz auf Kirchentagen und Kongressen, die Mitgliedschaft in Arbeitskreisen, wissenschaftliche Studien zu Frauenhandel und Prostitution sowie zahlreiche Stellungnahmen zur Gesetzgebung im Bereich Prostitution.

Ministerpräsidentin Malu Dreyer würdigt Sr. Lea Ackermann, die am 31.10.2023 im Alter von 86 Jahren verstorben ist, in einem Nachruf:
www.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/ministerpraesidentin-malu-dreyer-ordensschwester-lea-ackermann-war-eine-kaempferin-fuer-frauen-in-not

Vortrag: Auswanderung im 19. Jahrhundert nach Amerika


Abbildung: Stadtarchiv Koblenz

Unter dem Titel  “Fort, fort von hier!” Auswanderung im 19. Jahrhundert nach Amerika boten die Mitarbeiterinnen des Landeshauptarchivs Koblenz, Marli Beck, Ellen Junglas und Marion Voigt, einen umfassenden Einblick in die von ihnen entwickelte und erarbeitete Auswandererdatenbank der Landesarchivverwaltung und den virtuellen Lesesaal APERTUS, verbunden mit einer Einführung in die umfangreichen Recherchemöglichkeiten. Der Leiter des Koblenzer Stadtarchivs Michael Koelges rundete dieses Angebot mit der Vorstellung typischer Archivalien und ihrer besonderen Aussagekraft anhand konkreter Auswandererschicksale. Die interessierten Besucherinnen und Besucher nutzten die Möglichkeit für Fragen und Diskussion.
Das Landeshauptarchiv wird in regelmäßigen Abständen weitere Vortragsveranstaltungen anbieten, bei denen Projekte und Arbeitsschwerpunkte der Landesarchivverwaltung vorgestellt werden. Die Termine für die folgenden Veranstaltungen werden frühzeitig bekannt gegeben, der Eintritt ist frei.

Interessantes Quellenmaterial zur Erforschung regionaler Musikkultur

LHA Ko Best. 508 VK Nr. 274

Übernahme von Unterlagen des Kreis-Chorverbandes Mittelrhein e. V. von 1922-2016
Am 1. Juni 2021 erhielt das Landeshauptarchiv Koblenz (LHA Ko) einen bemerkenswerten Zugang vom Kreis-Chorverband (KCV) Mittelrhein mit einem Umfang von ca. 15 Rgm.  Der KCV wurde 1949 als Sängerkreis St. Goar gegründet und vereinigt heute ca. 23 Männer-, Frauen- und gemischte Chöre oder Singgemeinschaften sowie Kinder- und Jugendchöre im Gebiet des ehemaligen Landkreises St. Goar.  Als Regionalverband ist er dem Chorverband Rheinland-Pfalz (RLP) angeschlossen, der wiederum dem Deutschen Chorverband, dem Dachverband sämtlicher deutscher Landes-Chorverbände, angehört.

Die Unterlagen des KCV befanden sich bis Anfang 2020 auf dem Dachboden des Kohlbachhauses (dem ehemaligen Schulhaus und heutigen Dorfgemeinschaftshaus) in Boppard-Udenhausen und waren dort sehr gefährdet. Sie sind aus der täglichen Arbeit mit dem Chorverband RLP und den einzelnen Mitgliedsvereinen innerhalb der Region Mittelrhein (Region 3 von insgesamt fünf Verbandsregionen) zwischen 1949 und 2016 entstanden bzw. in Einzelfällen von der Vorgängerinstitution eines Kreissängerbundes von 1922 überliefert worden. Zur Sicherung und Erhaltung dieser für die Verbandsgeschichte wichtigen Überlieferung wandte sich der KCV an das LHA Ko.
Die Übernahme der Verbandsunterlagen erfolgte entsprechend den Richtlinien der Landesarchivverwaltung, nachdem sie vom KCV an den heutigen Rhein-Hunsrück-Kreis (RHK) übereignet worden waren und dann über den zwischen dem LHA Ko und dem Landkreis seit 2009 bestehenden Verwahrungs- und Verwaltungsvertrag, soweit archivwürdig, Bestandteil des in Koblenz verwahrten Archivgutes des RHK geworden sind. Sie werden gem. Landesarchivgesetz genutzt, d. h. es gelten ggf. Sperrfristen, die aber auf Antrag verkürzt werden können.
Die nichtamtlichen Unterlagen des KCV Mittelrhein e. V. leisten nicht nur einen Beitrag zur Überlieferung der Geschichte regionaler Chormusik in einer zentralen Chorlandschaft von RLP, sondern ergänzen auch die im LHA Ko vorhandenen Zeugnisse und Quellen zur Kreis-, Landes- und Musikgeschichte. Um die Möglichkeiten für regionalgeschichtliche Forschungen zu erweitern, wurde auch ein Kontakt zur „Arbeitsgemeinschaft für mittelrheinische Musikgeschichte e. V.“ am Institut für Kunst -und Musikgeschichte der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz, Abteilung Musikwissenschaft, hergestellt.

„Lern‘ aus der Vergangenheit, Prüfe die Gegenwart, Denk‘ in die Zukunft!“

Zahlreiche Schulchroniken aus der heutigen Verbandsgemeinde Kirchberg erschlossen

Dass Schulchroniken nicht nur Ereignisse des Schulgeschehens dokumentieren, sondern noch viel weitreichendere, historisch wertvolle Informationen zur Ortsgeschichte u. a. in der Zeit des Ersten und Zweiten Weltkriegs liefern, zeigen die 60 verzeichneten Schulchroniken, die die Verbandsgemeinde Kirchberg dem Landeshauptarchiv Koblenz erfreulicherweise geschenkt hat.

Doch wie kam es dazu, dass man solche Chroniken überhaupt in dieser Intensität anfertigte?
Bereits im Jahr 1863 wurden die Lehrer angehalten, Schul- und Gemeindechroniken anzulegen, jedoch war es erst ab der Einführung der preußischen Volksschulen im Jahr 1872 durch einen Ministerialerlass verpflichtend, eine Schulchronik zu führen. Bald stellte man fest, dass jeder Ort individuell betrachtet werden müsse. Deshalb erweiterte die Kirchen- und Schulabteilung der Regierung Koblenz den Erlass im Jahr 1894 dahingehend, dass die Führung der Schulchroniken weitestgehend im Ermessen des Chronisten liegen sollte, “da die Verschiedenheit der Ortsverhältnisse für die Auswahl und Behandlung des Stoffes mitbestimmend” ist. Weiterlesen

Stenographische Berichte des Landesrates im Saargebiet (1922–1934) online

Das Saarländische Landesarchiv setzt die Digitalisierung seiner umfangreichen Archiv- und Sammlungsbestände fort: Ab sofort sind die Stenographischen Berichte zu allen 118. Sitzungen des Landesrates des Saargebietes aus den Jahren 1922 bis 1934 online frei zugänglich. Das Landesarchiv stellt damit der landesgeschichtlichen Forschung genau 100 Jahre nach den ersten Wahlen zum Landesrat eine zentrale Quelle zur Zwischenkriegszeit bereit, die eine wichtige Grundlage für die Erforschung der Geschichte des demokratischen Parlamentarismus an der Saar darstellt.

Erste Seite des Stenographischen Berichts zur Sitzung des Landesrates am 19. Juli 1922. Saarländisches Landesarchiv, LR 1, S. 3.

Durch den Versailler Vertrag, der als Friedensvertrag den Ersten Weltkrieg (1914–1918) beendete, wurde das Saargebiet im Januar 1920 auf 15 Jahre als Mandatsgebiet dem neu gegründeten Völkerbund übertragen. Die Verwaltung übernahm eine international besetzte Regierungskommission, die vor der Verabschiedung neuer Gesetze gewählte Vertreter der Saarbevölkerung anzuhören hatte. Im Frühjahr 1922 verordnete die Regierungskommission daher die Bildung eines Landesrates, dessen Mitglieder durch eine allgemeine, gleiche, unmittelbare und geheime Wahl bestimmt wurden. Die erste Wahl zum Landesrat fand an 25. Juni 1922 und die konstituierende Sitzung am 19. Juli 1922 statt; drei weitere Wahlen zum Landesrat erfolgten 1924, 1928 und 1932. Letztmalig kam der Landesrat am 28. Dezember 1934 zu einer Sitzung zusammen. Mit der Volksabstimmung vom 13. Januar 1935 und der „Heimkehr ins Reich“ endete die Saargebietszeit unter internationaler Verwaltung.

Dem Landesrat kam lediglich eine beratende Funktion zu – über klassische Parlamentsrechte wie etwa das Haushalts- oder Interpellationsrecht verfügte er hingegen nicht. Die gewählten Mitglieder verstanden sich selbst dennoch als klassische Parlamentarier und Sprachrohr der Saarbevölkerung, und begleiteten die Tätigkeit der Regierungskommission kritisch. Dies wird insbesondere anhand der nunmehr digitalisierten Sitzungsberichte zu allen 118 Sitzungen zwischen 1922 und 1934 deutlich, die in der archivischen Vorlage rd. 5.000 maschinenschriftliche Seiten umfassen.

Grundlage der Digitalisierung waren die im Rahmen der Bundessicherungsverfilmung in den 1960er Jahren angefertigten Mikrofilme, auf dem die im Landesarchiv als eigenständiger Bestand „Landesrat“ formierten Stenographischen Berichte gesichert worden waren. Im Zuge der anschließenden Qualitätskontrolle wurden doppelte Aufnahme entfernt, verwackelte ersetzt und fehlende ergänzt. Die Bereitstellung der Digitalisate erfolgt über das Internet Archive, das einen eingebetteten Viewer, seitengenau zitierbare Permalinks, OCR-Texterkennung sowie verschiedene Downloadformate bietet. Im Laufe des Jahres sollen die Digitalisate zusätzlich ebenso im Rahmen des Archivportals-D verfügbar gemacht werden. Ergänzung finden die Stenographischen Berichte in den Akten des Völkerbundarchivs in Genf, welche derzeit im Rahmen des Langzeitprojektes LONTAD vollständig digitalisiert werden.

Aufgrund der politischen Bedeutung, die dem Landesrat als „erstem Saarparlament“ zugerechnet wird, werden die überlieferten Quellen zum Landesrat in den nächsten Jahren seitens des Landesarchivs zudem im Rahmen eines größeren Editionsvorhabens sukzessive kritisch aufgearbeitet. Den Auftakt der voraussichtlich digitalen Editionsreihe werden die Sitzungsprotokolle bilden, die neben einer knappen Zusammenfassung der Sitzungen auch eine schnelle Orientierung zu den verhandelten Beratungsgegenständen bieten.

Die nunmehr digitalisierten, teils sehr ausführlichen Stenographischen Berichte zu den Sitzungen des Landesrates finden Sie auf unserer Homepage im Bereich “Materialien”.

Teilvorlass von Joachim Deckarm an das Saarländische Sportarchiv übergeben

Unterlagen und Objekte aus dem Leben des Jahrhundertsportlers sind jetzt dauerhaft im Saarland gesichert

Der aus Saarbrücken stammende Joachim Deckarm, der seine Sportlerkarriere als erfolgreicher Leichtathlet startete, gilt als einer der besten Handballer aller Zeiten. Mit dem VfL Gummersbach wurde er dreimal in Folge Deutscher Handballmeister (1974-1976) sowie je einmal Europapokalsieger (1974) und Sieger des Europapokals der Pokalsieger (1978). In der bundesdeutschen Männer-Handballnationalmannschaft bestritt er 104 Länderspiele und gewann die Handball-Weltmeisterschaft 1978 im Finalspiel gegen die Sowjetunion in Dänemark.

B StK RegRöder 3505 (Ausschnitt)

Der saarländische Ministerpräsident Franz-Josef Röder empfängt den Handballweltmeister Joachim Deckarm, 1978. Saarländisches Landesarchiv, B StK RegRöder 3505 (Ausschnitt)

Auf dem Höhepunkt seiner Karriere erlitt er am 30. März 1979 im Rahmen eines Europapokalspiels in Tatabánya/Ungarn ein schweres Schädel-Hirn-Trauma, als er mit seinem ungarischen Gegenspieler Lajos Pánovics zusammenstieß und unglücklich auf den betonierten Boden des Spielfeldes fiel. 131 Tage lang kämpfte er in den Universitätskliniken Budapest, Köln und Homburg/Saar um sein Leben, und erwachte erst am 8. August 1979 wieder aus dem Koma; als Pflegefall ist er seither auf Rollstuhl und Betreuung angewiesen.

Unter Beisein von Margit Jungmann (Vizepräsidentin und stellv. Vorsitzende des Aufsichtsrates des Landessportverbandes für das Saarland), Heinz-Joachim Müller (Ehrenpräsident des Handball-Verbandes Saar), Reinhard Peters (langjähriger Betreuer von Joachim Deckarm und Vertrauter der Familie) sowie Hermann Lehnhoff (Vermittler und Ausstellungskurator) wurde am 13. Dezember 2021 der Vorlass von Joachim Deckarm in den Räumlichkeiten des Landesarchivs offiziell an den Leiter des Saarländischen Sportarchivs, David Kraus, und Simon Matzerath, Leiter des Historischen Museums Saar, übergeben. Der Bestand enthält zahlreiche Unterlagen und Hunderte Objekte, die Deckarms großartige sportliche Karriere von Beginn an dokumentieren und auch Aufschluss über sein zweites Leben nach dem schweren Unfall geben.

Saarländisches Sportarchiv, Vorlass Joachim Deckarm

Eigenhändige Übersicht Deckarms zu den von ihm absolvierten Auswahlspielen der Handballnationalmannschaft, 1973-1975. Saarländisches Sportarchiv, Vorlass Joachim Deckarm

Eine von Hermann Lehnhoff akribisch recherchierte Ausstellung im Landesarchiv, die anlässlich der Übergabe feierlich eröffnet werden sollte, musste coronabedingt leider kurzfristig entfallen. Sie soll nunmehr 2024 zu Joachim Deckarms 70. Geburtstag in seiner Heimatstadt Saarbrücken der Öffentlichkeit übergeben werden.

Aufgrund besonderer Anforderungen an eine fachgerechte Aufbewahrung und Nutzung bzw. Präsentation und Zugänglichmachung der in dem Vorlass enthaltenen Materialien wurde zudem vereinbart, die Dokumente im Saarländischen Sportarchiv zu archivieren und die Objekte in die Obhut des Historischen Museums Saar zu geben. Damit verbleibt der Vorlass von Joachim Deckarm in Gänze in seiner Heimat und ist dauerhaft gesichert.

Die doppelte Staatsangehörigkeit – bereits vor 100 Jahren ein Thema

 

Die Auswanderung ist allgegenwärtig und nicht nur ein Phänomen des 19. Jahrhunderts. Doch versucht man sich vorzustellen, wie eine Auswanderung aus der Rheinprovinz vor mehr als 100 Jahren abgelaufen sein könnte und welchen Herausforderungen sich die Auswanderungswilligen im neuen Land stellen mussten, ist das eher schwierig. Größtenteils fehlen persönliche Briefe oder Zeitzeugnisse, die die neuen Lebensumstände beschreiben. Oft gibt nur das Entlassungsverfahren in der Akte einen Einblick in die Absichten der Auswanderungswilligen.

Daher ist die hier vorgestellte Auswandererakte (LHAKo Best. 442 Nr. 203) mit dem Fall des Otto Leibenguth, Weiterlesen

Die Tätigkeit der Ehrengerichte der Volksdeutschen Bewegung als Schaufenster in die nationalsozialistische Herrschaft in Luxemburg

Eine kurze Vorstellung von Bestand 662,001 des Landeshauptarchivs Koblenz

Die volksdeutsche Bewegung (VdB) war nach der Besetzung Luxemburgs durch deutsche Truppen im Mai 1940 im Juli 1940 als Zusammenschluss von nationalsozialistisch eingestellten Gruppen auf Luxemburger Gebiet entstanden. Sie lehnte sich in ihrem Aufbau eng an das Vorbild der NSDAP an.

Nach der Besetzung Luxemburgs waren viele Luxemburger zum Eintritt in die VdB genötigt worden (ca. 1/4 bis 1/3 der Bevölkerung war Mitglied in der VdB gewesen). Ihnen wurde z. B. unterschwellig mit dem Verlust ihres Arbeitsplatzes gedroht, wenn sie kein Mitglied wurden. So kam es bald zu der Notwendigkeit, Mitglieder wieder auszuschließen, die den ideologischen Vorgaben des VdB bzw. der Nationalsozialisten nicht entsprachen. Diese Aufgabe fiel, wenn auch nicht ausschließlich, den Distriktsehrengerichten zu. Offenbar stand über den Distriktsehrengerichten noch einmal ein Landesehrengericht (vgl. Landeshauptarchiv Koblenz (LHA Ko) Best. 662,001 Nr. 57).

Im September 1944 wurde die VdB faktisch aufgelöst und damit entfiel auch die Grundlage der zugehörigen Gerichte. (Vgl. hierzu und zum Voranstehenden: Dostert, Paul: Luxemburg zwischen Selbstbehauptung und nationaler Selbstaufgabe. Die deutsche Besatzungspolitik und die Volksdeutsche Bewegung 1940-1945, Freiburg i. Br., Phil. Diss. v. 14.12.1984.) Weiterlesen

Architekturaufnahmen zum Neubau des Koblenzer Regierungs- und Oberpräsidialgebäudes

Nachlass des Regierungsbaumeisters Carl Loewe

Der Neubau der Regierungs- und Oberpräsidialgebäude, in denen u. a. die Politik der Rheinprovinz Anfang des 20. Jahrhunderts bestimmt wurde und die bis heute (nach dem Krieg teilweise neu aufgebaut) am Rhein in Koblenz zu sehen sind, wurde von dem Architekten Carl Loewe (1874-1961) maßgeblich geleitet. Wer war dieser Mann, der neben seiner architektonischen Arbeit auch Aquarelle anfertigte?

Als Sohn von Dr. Moritz Loewe und Fanny Loewe geb. Fraenkel wurde Carl Loewe am 28. Juli 1874 in Laurahütte (heute zugehörig zu Siemianowice Śląskie in Polen) in Oberschlesien geboren. Er studierte ab 1892 Architektur an der Technischen Hochschule Berlin und trat anschließend in den preußischen Staatsdienst ein. 1901 wurde er zum Regierungsbaumeister ernannt. Weiterlesen