Schlagwort-Archive: Archivwesen

Beitrag von Wolfgang Müller: Sammlungen – Pflicht, Chance und Herausforderungen für die Archivarbeit aus der Perspektive des Universitätsarchivs

Wolfgang Müller: Sammlungen – Pflicht, Chance und Herausforderungen für die Archivarbeit aus der Perspektive des Universitätsarchivs. In: Kaiserslauterer Jahrbuch für Pfälzische Geschichte und Volkskunde 16, 2016, S.519-530.

Dieser nochmals aktualisierte und illustrierte Vortrag beim rheinland-pfälzisch-saarländischen Archivtag in Saarbrücken am 4. Mai 2015 widmet sich einem insbesondere in regionalen Arbeitskreisen von Universitätsarchiven gerade diskutierten Themenfeld. Ausgehend vom 2009 publizierten „Dokumentationsprofil für Archive wissenschaftlicher Institutionen“ werden die spezifischen Sammlungen in Universitätsarchiven vorgestellt sowie die Bedeutung, Struktur, Bewertung und Erschließung von Nachlässen universitärer Provenienz erörtert. Weiterlesen

Zukunft der Zeitzeugensammlung zur dörflichen Alltagskultur von Gunter Altenkirch im Landesarchiv Saarbrücken gesichert

Dank einer großzügigen Schenkung durch Gunter Altenkirch kann eine für volkskundliche Forschungen wertvolle und in ihrem Umfang und Inhalt einzigartige Quelle dauerhaft gesichert und für die wissenschaftliche Auswertung zur Verfügung gestellt werden. Gunter Altenkirch, bekannt als Eigentümer des Museums für dörfliche Alltagskultur und des Museums des Saarländischen Aberglaubens in Rubenheim, hat mit dem Landesarchiv einen Vertrag abgeschlossen, durch den die spätere Übernahme seiner Zeitzeugensammlung durch das Landesarchiv geregelt wird. Es handelt sich um über 300 Bände mit Protokollen von Interviews, die Gunter Altenkirch seit den 1950erJahren mit Privatpersonen aus dem Saarland und den angrenzenden Gebieten geführt hat. Weiterlesen

Workshop “Bloggen in Geschichtswissenschaft und Archivwesen”

wbgavieAm 10. November 2014 findet in Wien am Institut für Österreichische Geschichtsforschung ein Workshop zum Thema „Bloggen in Geschichtswissenschaft und Archivwesen“ statt. Anmeldungen sind ab sofort möglich.

Der Workshop soll einerseits dem Austausch von Bloggerinnen und Bloggern aus dem Bereich der Geschichtswissenschaft und des Archivwesens dienen, vor allem aber interessierte Historikerinnen und Historiker, Archivarinnen und Archivare sowie fortgeschrittene Studierende an die Möglichkeiten und Chancen des Bloggens heranführen.

Das Programm wird nach Ende der Deadline des CfP am 10. September veröffentlicht. Weiterlesen